Blog
-
Update zum Thema Öle in der Pferdefütterung
Wie im vorherigen Blogartikel „Öl für Pferde: Öle in der Pferdefütterung“ beschrieben, kann die Fütterung hochwertiger pflanzlicher Öle den Speiseplan Deines Pferdes bereichern. Da weiterhin viele Halbwahrheiten um das Thema kursieren, kommt nun ein Update zum Stand der Forschung. 1. „Pferde nehmen sehr geringe Mengen Öl am Tag auf.“ Ist das so? Im Vergleich zur täglichen Rauhfutteraufnahme ist die Menge... -
Öl für Pferde: Öle in der Pferdefütterung
Pferden Öle füttern – da scheiden sich die Geister. Manche sehen Öle als unersetzlichen Bestandteil des Pferde-Speiseplans. Andere halten Öl als Futterzusatz für Pferde eher für überflüssig bis schädlich. Aber wie ist das denn nun mit Ölen und Fetten? Wie werden sie vom Pferd verdaut? Und was ist bei der Ölfütterung wichtig? Das haben wir dir hier aufgeschrieben. Weiterlesen → -
Leckerli für Pferde
Leckerlis für Pferde sind bei Pferdemenschen oft Diskussionsgegenstand: Manche sind strikt dagegen, Leckerli in der Mensch-Pferd-Beziehung zu etablieren. Für andere sind Leckerlis aus dem Alltag mit dem geliebten Pferd gar nicht mehr wegzudenken: Sie erfüllen verschiedenste Rollen, sind Zuneigungsbekundung, Lob oder auch eine kleine Beruhigung in angespannten Situationen. Hier haben wir aufgeschrieben, was wir von Leckerlis für Pferde halten – und wie du das richtige Leckerli für dein Pferd findest. Weiterlesen → -
Friert Dein Pferd im Winter? So kommen Pferde mit Kälte klar
Im Spätwinter kommt oft die große Kälte. Müssen Pferde dann eigentlich frieren? Hier haben wir aufgeschrieben, wie Dein Pferd mit Kälte zurechtkommt – und wie Du es in eisigen Zeiten unterstützen kannst. Weiterlesen → -
Weide – das Pflanzenporträt
Zauberstäbe, Fachwerkhäuser und Aspirin: Die Weide ist in unserer Geschichte allgegenwärtig, auch als wichtige Bereicherung vieler Ökosysteme, die unzähligen Tierarten Nahrung und Schutz bietet. Weidenrinde hat außerdem schmerzstillende und antientzündliche Eigenschaften – und zählt damit zu den wichtigen Heilpflanzen. Weiterlesen → -
Dein Hund muss abnehmen? 5 Tipps für dicke Hunde!
Dein Hund hat zu viel auf den Rippen? Dann sollte er abnehmen, denn Übergewicht belastet den Hundekörper und kann ernsthafte Erkrankungen als Folgen haben. Weiterlesen → -
Magengeschwür beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandeln und richtiges Futter
Ein Magengeschwür beim Pferd? Verschiedene Studien zeigen es: Bis zu 100 % aller Rennpferde im Training, mehr als 60 % aktiver Turnierpferde, und auch etwa 50 % aller Freizeitpferde sind von Magengeschwüren betroffen. Magengeschwüre sind also durchaus häufig. Doch wie kommt es dazu, dass Pferde unter Magengeschwüren leiden? Und wie kannst Du vorbeugen? Das haben wir Dir hier aufgeschrieben ☺ Weiterlesen → -
Tipps für fröhliche Weihnachten mit Deinem Hund
Weihnachten ist für Menschen und Hunde eine besondere Zeit – voller Trubel, besonderer Düfte und unzähliger Leckereien. Die Feiertage können für unsere Vierbeiner jedoch auch Stress bedeuten, und bergen für Hunde so einige Gefahrenquellen. Hier haben wir Dir einige Tipps für ein entspanntes und sicheres Weihnachten mit Hund aufgeschrieben ☺ Weiterlesen → -
Wir stellen vor: unsere Winter Kräuter für Pferde
Im Winter den Pferde-Speiseplan saisonal artgerecht gestalten – dafür sind unsere Winter Kräuter für Pferde da. Hier stellen wir Dir unsere Mischung vor – und erklären, was hinter ihrer Rezeptur steckt ☺ Weiterlesen → -
9 Tipps, damit Dein Pferd Silvester gut übersteht!
Dein Pferd kann durch das Feuerwerk an Silvester ganz schön Stress haben. Hier haben wir neun Tipps für Dich aufgeschrieben, wie Du Silvester für Dein Pferd sicher gestaltest und wie Du zur Beruhigung Deines Pferdes beitragen kannst – damit Ihr beide einen guten Rutsch habt ☺ Weiterlesen →