Katzen
-
Hagebutte – das Pflanzenporträt
Im Herbst sieht man ihr Rot überall im Gezweig leuchten: Hagebutten. Alle Rosenfrüchte heißen Hagebutten – die als Heilfrucht verwendete Hagebutte stammt ausschließlich von der Hundsrose, Rosa canina. Diese ist in Mitteleuropa die mit Abstand häufigste Wildrose. Als sommergrüner Strauch wächst sie in Hecken, an Weg- und Waldrändern, besiedelt als Pioniergehölz Brachflächen und klettert manchmal auch in Höhenlagen von über 1000 Metern. Weiterlesen → -
Naturkraft gegen Zecken
Wie bei Mücken auch gehen Zecken dem Geruch nach: So werden manche Lebewesen, die offenbar besonders lecker riechen, besonders gerne heimgesucht während es bei anderen realtiv ruhig zugeht. Den Körpergeruch können wir nur beding verändern, aber es gibt ein paar Theorien, wie dies möglich ist: 1. Durch die Einnahme / Fütterung der B-Vitamine (zB aus Bierhefe)2. Durch eine Entsäuerung des... -
Kräuterfütterung für Tiere: So geht's
n freier Natur nehmen Tiere Kräuter vereinzelt auf. Pferde nehmen hier mal ein Bissen von den Blättern, dort eine Blüte und ein wenig Rinde, zwischendurch hauptsächlich Gräser (beim Pferd). Hunde fressen Kräuter als kleinen Zwischensnack oder (wie Katzen auch) aus dem Magen Ihrer Beute. Dieses natürliche Verhalten kann uns bereits wichtige Hinweise zur Kräuterfütterung unserer domestizierten Tiere liefern. Denn daraus... -
Kräuter für den Fellwechsel im Frühling
Während der Körper im Winter Nährstoffe speichert und sich „abdichtet“ gegen äußere Einflüsse und Witterungsbedingungen, möchte er im Frühling einfach nur loslassen. Sobald die Tage länger und wärmer werden und sich die ersten Frühblüher zeigen, beginnt der Körper damit, die angestauten Schlacken des Winters ebenso abzustoßen wie das Winterfell - meist gehen diese beiden Prozesse Hand in Hand. Das ist... -
Kräuter zum Fellwechsel
Die Nächte werden jetzt kühler. Die Luft riecht würzig und das Licht verändert bereits seine Farbe. All dies sind Anzeichen für unsere Tiere so langsam oder bald mit dem Fellwechsel zu beginnen. Für alle, die bereits damit starten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt mit der Kräuter-Unterstützung zu beginnen. Und für alle anderen kann nun bereits vorgesorgt werden - denn steht... -
Silvester-Stress für Tiere reduzieren
Innerliche Beruhigung bei Silvester für Pferde, Hunde & Katzen Besonders Pferde und Hunde sprechen sehr gut auf die beruhigende Wirkung von Pflanzen an. Da Silvester aber schon einer der größten Stressoren des Jahres ist, sollten Sie hierfür die stärksten Beruhigungspflanzen wählen, die es gibt. Das sind Baldrian und Hopfen. Diese können Sie entweder einzeln geben, oder Sie nehmen einfach unsere... -
Mineralfutter / BARF Zusatz aus Kräutern?
Eine Zeit lang wurde unseren Haustieren fleißig Vitamin- und Mineralstoffpräparate zugefüttert. Doch inzwischen beginnen Menschen nicht nur die eignen Ernährungsgewohnheiten zu hinterfragen und machen sich Sorgen über all die Zusatzstoffen in industriell hergestellten Nahrungsmitteln, sie beginnen auch die Fütterung der eigenen Tiere zu verändern. Bio, vegan, frei von... ist heute wichtiger denn je geworden und zeigen, dass in vielen Menschenköpfen ein Wandel passiert ist. "Zurück zur Natur" wird in unserer Zeit wieder wichtiger. Zum Glück! Natürlich liegt dann auch die Überlegung nahe, den Tieren das Angebot an Nährstoffen, welches sie benötigen, über natürliche Quellen zukommen zu lassen. Und so begann auch bei uns die vermehrte Nachfrage nach Vitamin- und Mineralstoffmischungen aus Kräutern. Aber ist das wirklich eine so gute Idee? Weiterlesen → -
Vorsicht bei Kräutern im Tierfutter
Viele Besitzer von Katzen, Hunden und Pferden geben gern mehr Geld aus für eine hochwertige und gesunde Ernährung Ihres Lieblings. Es ist schön, wenn sich Menschen Gedanken um das Wohlergehen Ihres Tieres machen! Schade nur, dass die Futtermittelindustrie gerade bei Premium und High End Tierfutter hieraus ihre ganz eigenen Schlüsse zieht – die manchmal mit dem Wohlergehen des Tieres nicht mehr viel zu tun haben. Weiterlesen → -
Warum viele Kräuter für Katzen giftig sind und welche nicht
Leider werden Empfehlungen für Menschen oftmals gedankenlos auf Tiere übertragen, anstatt sich klar zu machen, dass sich die Organismen von Menschen und bestimmten Tierarten gerade in Sachen Stoffwechsel und Verdauungsapparat zum Teil eklatant unterscheiden. Besonders schlimm ist die Übertragung vom Menschen auf die Katze! Katzen haben einen anderen Stoffwechsel als wir Menschen - was wir als "Allesfresser" verdauen können, ist für reine Carnivoren wie die Katze oftmals nicht verträglich oder sogar giftig. So auch viele Kräuter. Da selbst die Ratgeber-Literatur hier große Fehler macht, ist leider auf nicht viel Verlass - nur auf sich selbst mit dem entsprechenden Hintergrundwissen. Weiterlesen → -
Dürfen Katzen Kräuter bekommen?
Ob Sie Ihrer Katzen Kräuter geben dürfen, ist weder mit einem klaren Ja noch mit einem klaren Nein zu beantworten. Denn es kommt auf das Kraut an. In der Regel dürfen Katzen aber weit weniger Kräuter bekommen, als viele Katzenhalter denken und auch so manches "Fach"-Buch behauptet. Manche Kräuter, die für Hunde und Pferde absolut harmlos sind, können für eine Katze durchaus tödlich sein. Wer aber weiß, welche Pflanzenwirkstoffe für Katzen schädlich sind, kann DIE Kräuter auswählen, die für Katzen sowohl verträglich als auch hilfreich sind. So können auch Katzen von der Heilkraft der Pflanzen profitieren - ohne Risiken. Weiterlesen →