Hunde

  1. Weide – das Pflanzenporträt

    Weide – das Pflanzenporträt

    Zauberstäbe, Fachwerkhäuser und Aspirin: Die Weide ist in unserer Geschichte allgegenwärtig, auch als wichtige Bereicherung vieler Ökosysteme, die unzähligen Tierarten Nahrung und Schutz bietet. Weidenrinde hat außerdem schmerzstillende und antientzündliche Eigenschaften – und zählt damit zu den wichtigen Heilpflanzen. Weiterlesen →
  2. Dein Hund muss abnehmen? 5 Tipps für dicke Hunde!

    Dein Hund muss abnehmen? 5 Tipps für dicke Hunde!

    Dein Hund hat zu viel auf den Rippen? Dann sollte er abnehmen, denn Übergewicht belastet den Hundekörper und kann ernsthafte Erkrankungen als Folgen haben. Weiterlesen →
  3. Wir stellen vor: unsere Mischung Nerven Kräuter stark für Hunde

    Wir stellen vor: unsere Mischung Nerven Kräuter stark für Hunde

    In unserer Menschenwelt gibt es immer wieder Situationen, die für Hunde großen Stress bedeuten können. Ein Umzug oder viele Besucher zu Hause, alleine bleiben müssen, der Tierarzttermin oder das Feuerwerk an Silvester – all das kann dafür sorgen, dass Dein Hund mit den Nerven am Ende ist. In solchen Lebenslagen kann er eine Extraportion Nervennahrung gebrauchen – und genau darum gibt es unsere Nerven Kräuter stark für Hunde. Weiterlesen →
  4. Immunsystem beim Hund Stärken |  Die 5  ultimativen Tipps

    Immunsystem beim Hund Stärken | Die 5 ultimativen Tipps

    Das Immunsystem beim Hund stärken? Manchmal kann es sinnvoll sein, dem Immunsystem Deines Hundes ein Extra an Pflege und Stärkung zukommen zu lassen. Hier bekommst Du die fünf ultimativen Tipps dazu! ☺ Weiterlesen →
  5. Arthrose beim Hund

    Arthrose beim Hund

    Arthrose beim Hund, viele müssen irgendwann damit leben. Doch woran erkennst Du, dass Dein Hund an Arthrose erkrankt ist? Und was kannst Du dagegen tun? Hier findest Du wissenswertes Hintergrundwissen zu der Erkrankung, sowie zahlreiche Tipps, damit Du Deinem Hund helfen kannst. Weiterlesen →
  6. Hagebutte – das Pflanzenporträt

    Hagebutte – das Pflanzenporträt

    Im Herbst sieht man ihr Rot überall im Gezweig leuchten: Hagebutten. Alle Rosenfrüchte heißen Hagebutten – die als Heilfrucht verwendete Hagebutte stammt ausschließlich von der Hundsrose, Rosa canina. Diese ist in Mitteleuropa die mit Abstand häufigste Wildrose. Als sommergrüner Strauch wächst sie in Hecken, an Weg- und Waldrändern, besiedelt als Pioniergehölz Brachflächen und klettert manchmal auch in Höhenlagen von über 1000 Metern. Weiterlesen →
  7. Alter Hund - na und?

    Alter Hund - na und?

    Irgendwann wird die Schnauze grau – und unser Hund alt. Das Leben mit einem Hundesenior kann seine besonderen Herausforderungen haben – aber auch seine Sonnenseiten :-) Hier haben wir aufgeschrieben, welche Änderungen mit dem Alter kommen – und wie man Hundesenioren unterstützten kann. Weiterlesen →
  8. Kräuter für Hunde im Frühling – saisonal artgerechte Fütterung

    Kräuter für Hunde im Frühling – saisonal artgerechte Fütterung

    Der Frühling ist da – und mit ihm wächst ein neuer Kräuter-Reichtum heran. Was die Frühlingszeit für unsere Hunde so besonders macht und welche Rolle saisonale Kräuter jetzt im Hunde-Speiseplan spielen, haben wir hier für Sie aufgeschrieben. Weiterlesen →
  9. Wenn Hunde alt werden – 5 Tipps für einen entspannten Lebensherbst | Tipps für Senioren Hunde

    Wenn Hunde alt werden – 5 Tipps für einen entspannten Lebensherbst | Tipps für Senioren Hunde

    Es kommt ganz allmählich: Irgendwann ist die Schnauze grau. Das Schlafbedürfnis nimmt zu, die Gassirunde wird gemütlicher: Unser Hund wird alt. Mit dem Alter kommen besondere Bedürfnisse. Hier haben wir fünf Tipps für Sie, was für Ihren Hundesenior wichtig ist. Weiterlesen →
  10. DIY Adventskalender für Hunde - ganz einfach selber machen

    DIY Adventskalender für Hunde - ganz einfach selber machen

    Adventskalender für Hunde selber machen – DIY Bald steht Weihnachten vor der Tür.  Auch für unsere vierbeinigen Familienmitglieder können wir diese Wochen festlich und besonders gestalten. Einen Adventskalender für deinen Hund kannst du fix und ohne viel Aufwand selbst basteln – und dich täglich über die kleinen Freudenhüpfer deiner Fellnase freuen, wenn es ans Auspacken geht. Vorteil des Selbermachens: Du bestimmst, was in den Kalender hineinkommt – so kannst du beim fressbaren Inhalt auf Zucker, Geschmacksverstärker und sonstige Zusatzstoffe verzichten und den Kalender z. B. bei Bedarf auch komplett getreidefrei befüllen. Weiterlesen →
loader
Laden...