Blog
-
Hundekekse mit Kräutern selber machen
Selbstgebackene Hundekekse sind nicht nur eine gesunde Belohnung für Ihren Hund, sondern auch ein super Geschenk für liebe Hundefreunde ☺. Großer Vorteil des Selbermachens: Sie wissen genau, was drinsteckt, und können Ihren Hund lecker belohnen, ohne gleich eine Menge an Konservierungsstoffen, Tiermehl und versteckten Allergenen mit zu füttern. Sie selbst können über Herkunft und Qualität der Zutaten bestimmen (und alle möglichen Zutaten einfach mal ausprobieren) – gleichzeitig sind die Leckerlis oftmals preiswerter als viele Fertigprodukte, die im Ladenregal stehen. Weiterlesen → -
Horn- und Hufpflege mit Kräutern
Aufgrund des Klimawandels wird das Wetter immer extremer: Entweder haben wir Dauerregen oder Dürre. Dies hat natürlich nicht nur Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, sondern auch auf unsere Pferde. Besonders stark macht sich dieses Ungleichgewicht in Sachen Feuchtigkeit an den Hufen bzw. genauer am Horn bemerkbar. Während der Dauerregenphase hatten fast alle Pferde zu weiche Hufe und viele hatten mit gammeligem Strahl zu kämpfen. Jetzt, in der Dürrephase, sind die Hufe viel zu trocken. Das Horn wird brüchig / bricht aus und lässt sich schwerer bearbeiten. Es ist also an der Zeit, sich mehr als früher mit der richtigen Horn- bzw. Hufpflege auseinander zu setzen. Weiterlesen → -
Weißdorn - die Pflanze des Sommers, des Alters und des Herzens
In jeder Jahreszeit hält die Natur genau die Pflanzen für uns und unsere Tiere bereits, die ideal zur Saison passen. Im Winter sind es die gerbstoffhaltigen Rinden und Wurzeln, die sich nach außen gegen das Wetter abdichten - eine Eigenschaft, die sie an uns und unsere Tiere weiter geben, wenn wir sie zu uns nehmen. Und im Sommer wachsen und blühen Pflanzen wie zum Beispiel der Weißdorn. Die wunderschön weiß blühende Pflanze stärkt die natürlichen Fähigkeiten von Herz und Kreislauf, Sympathikotonus und Verdauungsapparat. Ein tolles Sommerkraut für Pferde und Hunde! Weiterlesen → -
Warum artgerechtes Futter so wichtig ist
Das Thema Artgerechte Fütterung gelangt immer mehr in den Fokus vieler Tierhalter. Zum Glück! Denn Ernährung ist immer die Basis jeglichen Wohlbefindens. Mit der Ernährung fängt alles an. Und damit ist sie so viel mehr als bloß Futter. Weiterlesen → -
Naturkraft gegen Zecken
Wie bei Mücken auch gehen Zecken dem Geruch nach: So werden manche Lebewesen, die offenbar besonders lecker riechen, besonders gerne heimgesucht während es bei anderen realtiv ruhig zugeht. Den Körpergeruch können wir nur beding verändern, aber es gibt ein paar Theorien, wie dies möglich ist: 1. Durch die Einnahme / Fütterung der B-Vitamine (zB aus Bierhefe)2. Durch eine Entsäuerung des... -
Rezept für ein juckreizlinderndes Gel
So schön der Sommer ist - so nervig sind seine flatternden Begleiterscheinungen: Insekten sind nicht nur anstrengend, sondern vor allem der Juckreiz kann sehr belasten. Besonders an Sommerekzem erkrankte Pferde, aber auch allen Hunden und Menschen, die von Stichen geplagt werden. Um den Juckreiz zu lindern, aber im Hochsommer keine abdichtende Ölschicht auf der Haut zu hinterlassen, haben wir uns... -
Kräuterfütterung für Tiere: So geht's
n freier Natur nehmen Tiere Kräuter vereinzelt auf. Pferde nehmen hier mal ein Bissen von den Blättern, dort eine Blüte und ein wenig Rinde, zwischendurch hauptsächlich Gräser (beim Pferd). Hunde fressen Kräuter als kleinen Zwischensnack oder (wie Katzen auch) aus dem Magen Ihrer Beute. Dieses natürliche Verhalten kann uns bereits wichtige Hinweise zur Kräuterfütterung unserer domestizierten Tiere liefern. Denn daraus... -
Pflanzen für das Immunsystem der Tiere
Das Immunsystem wird in unserer heutigen modernen Zeit immer wichtiger, denn die Zahl der Tiere steigt, dessen Immunsystem irgendwie aus dem Tritt ist. Darum ist jetzt genau die richtige Zeit, sich mit den Kräuter auseinander zu setzen, welche das gesunde Immunsystem durch die Ernährung unterstützen. Wie zum Beispiel Echinacea. Den Purpursonnenhut, kennt im Prinzip fast jeder. Doch zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte gibt es noch deutlich mehr Pflanzen. Diese möchte ich Ihnen in diesem Artikel vorstellen. Weiterlesen → -
Wie es zu Irrtümern & Fehlinformationen über Kräuter kommt
Immer mal wieder spreche ich in meiner Beratungszeit mit verunsicherten Kunden, die so etwas sagen wie: „Aber ich habe im Internet gelesen, dass …!“ oder „Wieso verwenden Sie dieses Kraut, das ist doch giftig!“ Ursache sind in 90 % der Fälle Fehlinformationen oder Halbwahrheiten aus dem Internet. Die möglichen Gründe und wie man ihnen entgehen kann, habe ich in diesem Artikel zusammen gefasst. Weiterlesen → -
Kräuter für den Fellwechsel im Frühling
Während der Körper im Winter Nährstoffe speichert und sich „abdichtet“ gegen äußere Einflüsse und Witterungsbedingungen, möchte er im Frühling einfach nur loslassen. Sobald die Tage länger und wärmer werden und sich die ersten Frühblüher zeigen, beginnt der Körper damit, die angestauten Schlacken des Winters ebenso abzustoßen wie das Winterfell - meist gehen diese beiden Prozesse Hand in Hand. Das ist...