
Arthrose beim Hund
Arthrose beim Hund, viele müssen irgendwann damit leben. Doch woran erkennst Du, dass Dein Hund an Arthrose erkrankt ist? Und was kannst Du dagegen tun? Hier findest Du wissenswertes Hintergrundwissen zu der Erkrankung, sowie zahlreiche Tipps, damit Du Deinem Hund helfen kannst.

Hagebutte – das Pflanzenporträt
Im Herbst sieht man ihr Rot überall im Gezweig leuchten: Hagebutten. Alle Rosenfrüchte heißen Hagebutten – die als Heilfrucht verwendete Hagebutte stammt ausschließlich von der Hundsrose, Rosa canina. Diese ist in Mitteleuropa die mit Abstand häufigste Wildrose. Als sommergrüner Strauch wächst sie in Hecken, an Weg- und Waldrändern, besiedelt als Pioniergehölz Brachflächen und klettert manchmal auch in Höhenlagen von über 1000 Metern.

Herbst Kräuter für Hunde - Den Speiseplan saisonal artgerecht gestalten
Kräuter füttern – und sich dabei am Wandel der Jahreszeiten orientieren: Das macht auch für Hunde richtig viel Sinn. Darum gibt es bei uns die Herbst Kräuter für Hunde. Hier stellen wir euch unsere Mischung vor – und erklären, warum die so ist, wie sie ist ☺

Alter Hund - na und?
Irgendwann wird die Schnauze grau – und unser Hund alt. Das Leben mit einem Hundesenior kann seine besonderen Herausforderungen haben – aber auch seine Sonnenseiten :-) Hier haben wir aufgeschrieben, welche Änderungen mit dem Alter kommen – und wie man Hundesenioren unterstützten kann.

Brombeere - das Pflanzenportät
Die Brombeere ist eine kleine Naturgewalt für sich: In kürzester Zeit überwuchert sie alles, was sie mit ihren Dornenranken zu fassen bekommt, und bildet dichte Hecken. Das erschwert das Durchkommen und kann manchmal lästig sein. Dabei ist die Brombeere ein echter Schatz – für Wild- und Haustiere wie für den Menschen gleichermaßen.

Unsere Stoffwechsel Kräuter für Pferde | Produktvorstellung
Warum ist unsere Stoffwechsel Kräuter-Mischung so, wie sie ist? Warum sollte man Kräuter für den Stoffwechsel füttern? Und was ist dieser Stoffwechsel überhaupt? Hier stellen wir unsere Mischung vor – und gehen diesen Fragen auf den Grund ☺

Endophyten: Gift im Weidegras
Klimawandel und Artenverarmung sind in unseren Zeiten allgegenwärtig – und sie machen sich auch auf der Pferdeweide bemerkbar: Die dortigen Gräser sind zunehmend mit Endophyten besiedelt, die für Pferde schädliche Giftstoffe produzieren können. Bis jetzt waren Endophytengifte vor allem in den USA, Australien und Neuseeland ein Problem. Durch die Klimaerwärmung und eine fortschreitende Intensivierung der Landwirtschaft werden Endophyten aber auch bei uns zum Thema.

Ginkgo – das Pflanzenporträt
Der Ginkgo, auch Ginko, wird häufig als „lebendes Fossil“ bezeichnet. Und das zu Recht. Er ist der letzte seiner – uralten – Art: den Ginkgoales. Ginkgoales sind urtümliche Pflanzen, weder Nadel- noch Laubbäume, sondern etwas ganz Eigenes. Vor 250 Millionen Jahren bevölkerten sie die damaligen Kontinente und bildeten ausgedehnte Wälder. In der Kreidezeit starben die meisten Vertreter der Ginkgoales aus. Heute ist nur noch Ginkgo biloba übriggeblieben: Ein Relikt, alt wie die Zeit selbst.
Die meisten Ginkgo-Bäume, die heute noch stehen, wurden irgendwann von Menschen gepflanzt. Bekannte Wildbestände finden sich heute nur im Südwesten Chinas, wo wilde Ginkgobäume an den Hängen des Bergmassivs Jinfoshan wachsen.

Zecken bei Katzen: So entfernen Sie Zecken richtig und schützen Ihre Katze
Sie übertragen Krankheiten – und werden mit der Klimaerwärmung zu einem immer größeren Problem für unsere Katzen: Zecken lauern in Büschen, Bäumen und hohen Wiesen. Hier haben wir aufgeschrieben, wie die Zecke auf die Katze kommt – und was wir tun können, um unsere Katzen vor den krabbelnden Blutsaugern zu schützen.

Copyright © 2012 - 2023 Krauterie®