Krauterie Blog

Hunde im Fellwechsel mit Kräutern unterstützen: Den Stoffwechsel im Herbst stärken

Hunde im Fellwechsel mit Kräutern unterstützen: Den Stoffwechsel im Herbst stärken

Haarige Zeiten: Im Herbst legen sich unsere Hunde ein neues Fellkleid zu und verteilen das alte großzügig auf Sofa, Teppich und Körbchen. Für uns ist das nervig, für den Hund echte Schwerstarbeit. Hier zeigen wir Ihnen, warum gerade jetzt der Stoffwechsel Ihres Hundes Stärkung braucht, und wie Sie ihn in dieser Zeit mit Kräutern unterstützen können.

Weiterlesen

Herbst Kräuter für Pferde | Artgerechte Pferdefütterung mit Kräutermischung

Herbst Kräuter für Pferde | Artgerechte Pferdefütterung mit Kräutermischung

Im Herbst wandelt sich die Natur 

Der Herbst ist für unsere Pferde eine Schwellenzeit zwischen zwei Extremen, eine Zeit des Wandels: Grün und Gras wird langsam weniger, gedämpfter, nicht mehr so satt – es hat seinen Zenit überschritten und bereitet sich langsam auf die Winterruhe vor. Das heißt aber nicht, dass das natürliche Nahrungsangebot verarmt: Im lichtdurchstrahlten Frühherbst schüttet die Natur noch ein einmal einen echten Schatz an Blüten, Samen, Beeren und Früchten für die Tierwelt aus – ein wunderbarer Überfluss an der Schwelle zur dunklen, kalten Zeit. 

Weiterlesen

Kräuter für Ihr Tier im Herbst - Wurzeln für Pferde und Hunde

Kräuter für Ihr Tier im Herbst - Wurzeln für Pferde und Hunde

Herbstzeit ist Wurzelzeit!

Während der Herbst voranschreitet, ziehen sich viele Kräuter von der Erdoberfläche zurück: Nach und nach verabschieden sie sich vom frischen Grün ihrer Blätter und sammeln ihre wertvollen Naturstoffe in der Wurzel. Der unterirdische Wurzelschatz hilft den Pflanzen durch die dunkle Ruhezeit des Winters und gibt im Frühjahr die Kraft zu neuem Austreiben. Im Herbst und Winter stecken in Wurzeln besonders viele Nährstoffe – deshalb sind sie in dieser Zeit auch ein wertvoller Speiseplan-Bestandteil vieler wildlebender Tiere. Mit ihren stärkenden Eigenschaften sind viele Wurzeln tolle Begleiter durch die dunklen Monate. Hier stellen wir euch ein paar unserer Lieblingswurzeln vor, die so richtig gut zu Herbst und Winter passen.

Weiterlesen

Pferde im Fellwechsel mit Kräutern unterstützen: So stärken Sie den Stoffwechsel

Der Frühling ist da, und das Winterfell fliegt! Was das für unsere Pferde bedeutet und warum sie jetzt stoffwechselstärkende Kräuter gebrauchen können, erklären wir Ihnen hier.

Der Fellwechsel im Frühling: Ein völlig neues Haarkleid für Ihr Pferd

Pferde tauschen im Frühjahr ihr Fell einmal komplett aus. Zuerst verlieren sie das lange Deckhaar, dann die wärmende Unterwolle. Dafür sprießt ein glänzendes Pferdesommerkleid aus kürzeren Haaren. Ausgelöst wird der Fellwechsel durch das zunehmende Tageslicht. Erste Vorbereitungen laufen im Pferdekörper schon zum Jahreswechsel, wenn die Tage länger werden. Die Temperatur spielt für den Ablauf nur eine untergeordnete Rolle: Sie kann für eine Beschleunigung oder Verzögerung im Fellwechsel sorgen und sich auf die Beschaffenheit des neuen Haarkleids auswirken. Wie lange der ganze Vorgang dauert, ist auch individuell vom Pferd und der Leistungsfähigkeit seines Stoffwechsels abhängig. Gerade für Pferdesenioren, gesundheitlich angegriffene oder stoffwechselbelastete Pferde kann der Fellwechsel sehr mühsam sein und länger dauern.

Weiterlesen

Goodbye 2020 - Hello 2021

Goodbye 2020 - Hello 2021

2020 geht nun zu Ende... und wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr, in dem wirklich viel los war.

Die Corona-Maßnahmen zur ersten Welle hatten auch bei uns gefordert, einen Schichtdienst einzuführen, der für die Krautties sehr schmerzhaft war: Die einen mussten in aller Herrgottsfrühe aufstehen, die anderen bis in die Puppen arbeiten. Und was allen Krautties am schwersten viel war das plötzliche Verbot von Umarmungen und Nähe. Denn unter Krautties ist man eben nicht einfach nur Kollegen... Manche sind sich Familie, manche enge Freunde, alle aber haben eine große Wertschätzung füreinander. Das ist eine der großen Qualitäten, die die Krauterie ausmachen. Wir leben nach innen, was wir auch nach außen transportieren möchten: Wertschätzung, Respekt, Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Toleranz, Loyalität und echte Tierliebe. Dafür möchte ich meinen lieben Krautties an dieser Stelle einmal von Herzen danken! Nennt uns altmodisch, aber das ist uns wirklich wichtig. Und ich denke, dass dies sowieso der Kern funktionierender Gemeinschaften sein muss. Wir werden das Gegenan eines Tages beenden müssen, wenn Menschsein auf diesem Planeten möglich bleiben soll… Weiterlesen

Leckerlies für Pferde selber machen

Leckerlies für Pferde selber machen

Leckerschmecker für das Pony: Pferdekekse können Sie super selber machen! Damit bereiten Sie nicht nur Ihrem Pferd einen besonderen Gaumenschmaus, sondern Sie wissen auch genau, was Sie füttern – denn selbstgemachte Pferdeleckerlies sind natürlich frei von versteckten Zusätzen, Konservierungsmitteln und Klebstoffen. Sie selbst können über die Zutaten bestimmen, und dabei auch mal kreativ werden und die eine oder andere Zutat einfach mal ausprobieren.

Weiterlesen

Hundekekse mit Kräutern selber machen

Hundekekse mit Kräutern selber machen

Selbstgebackene Hundekekse sind nicht nur eine gesunde Belohnung für Ihren Hund, sondern auch ein super Geschenk für liebe Hundefreunde ☺. Großer Vorteil des Selbermachens: Sie wissen genau, was drinsteckt, und können Ihren Hund lecker belohnen, ohne gleich eine Menge an Konservierungsstoffen, Tiermehl und versteckten Allergenen mit zu füttern. Sie selbst können über Herkunft und Qualität der Zutaten bestimmen (und alle möglichen Zutaten einfach mal ausprobieren) – gleichzeitig sind die Leckerlis oftmals preiswerter als viele Fertigprodukte, die im Ladenregal stehen.

Weiterlesen

Horn- und Hufpflege mit Kräutern

Horn- und Hufpflege mit Kräutern

Aufgrund des Klimawandels wird das Wetter immer extremer: Entweder haben wir Dauerregen oder Dürre. Dies hat natürlich nicht nur Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, sondern auch auf unsere Pferde. Besonders stark macht sich dieses Ungleichgewicht in Sachen Feuchtigkeit an den Hufen bzw. genauer am Horn bemerkbar. Während der Dauerregenphase hatten fast alle Pferde zu weiche Hufe und viele hatten mit gammeligem Strahl zu kämpfen. Jetzt, in der Dürrephase, sind die Hufe viel zu trocken. Das Horn wird brüchig / bricht aus und lässt sich schwerer bearbeiten. Es ist also an der Zeit, sich mehr als früher mit der richtigen Horn- bzw. Hufpflege auseinander zu setzen.

Weiterlesen

Weißdorn - die Pflanze des Sommers, des Alters und des Herzens

Weißdorn - die Pflanze des Sommers, des Alters und des Herzens

In jeder Jahreszeit hält die Natur genau die Pflanzen für uns und unsere Tiere bereits, die ideal zur Saison passen. Im Winter sind es die gerbstoffhaltigen Rinden und Wurzeln, die sich nach außen gegen das Wetter abdichten - eine Eigenschaft, die sie an uns und unsere Tiere weiter geben, wenn wir sie zu uns nehmen. Und im Sommer wachsen und blühen Pflanzen wie zum Beispiel der Weißdorn. Die wunderschön weiß blühende Pflanze stärkt die natürlichen Fähigkeiten von Herz und Kreislauf, Sympathikotonus und Verdauungsapparat. Ein tolles Sommerkraut für Pferde und Hunde!

Weiterlesen

Artikel 31 bis 40 von 66 gesamt