Pferde

  1. Unsere Stoffwechsel Kräuter für Pferde | Produktvorstellung

    Unsere Stoffwechsel Kräuter für Pferde | Produktvorstellung
    Warum ist unsere Stoffwechsel Kräuter-Mischung so, wie sie ist? Warum sollte man Kräuter für den Stoffwechsel füttern? Und was ist dieser Stoffwechsel überhaupt? Hier stellen wir unsere Mischung vor – und gehen diesen Fragen auf den Grund ☺ Weiterlesen →
  2. Pferde und Hitze: Diese Tipps helfen Ihrem Pferd im Sommer

    Pferde und Hitze: Diese Tipps helfen Ihrem Pferd im Sommer
    Für Pferde kann die Sommerhitze zu einer echten Belastungsprobe werden. Pferde können Hitze einfach nicht gut ab – warum das so ist und wie Sie Ihr Pferd bei Hitze unterstützen können, haben wir hier aufgeschrieben. Weiterlesen →
  3. Kräuter für Ihr Tier im Herbst - Wurzeln für Pferde und Hunde

    Kräuter für Ihr Tier im Herbst - Wurzeln für Pferde und Hunde
    Herbstzeit ist Wurzelzeit! Während der Herbst voranschreitet, ziehen sich viele Kräuter von der Erdoberfläche zurück: Nach und nach verabschieden sie sich vom frischen Grün ihrer Blätter und sammeln ihre wertvollen Naturstoffe in der Wurzel. Der unterirdische Wurzelschatz hilft den Pflanzen durch die dunkle Ruhezeit des Winters und gibt im Frühjahr die Kraft zu neuem Austreiben. Im Herbst und Winter stecken in Wurzeln besonders viele Nährstoffe – deshalb sind sie in dieser Zeit auch ein wertvoller Speiseplan-Bestandteil vieler wildlebender Tiere. Mit ihren stärkenden Eigenschaften sind viele Wurzeln tolle Begleiter durch die dunklen Monate. Hier stellen wir euch ein paar unserer Lieblingswurzeln vor, die so richtig gut zu Herbst und Winter passen. Weiterlesen →
  4. Pferde im Fellwechsel mit Kräutern unterstützen: So stärken Sie den Stoffwechsel

    Der Frühling ist da, und das Winterfell fliegt! Was das für unsere Pferde bedeutet und warum sie jetzt stoffwechselstärkende Kräuter gebrauchen können, erklären wir Ihnen hier. Der Fellwechsel im Frühling: Ein völlig neues Haarkleid für Ihr Pferd Pferde tauschen im Frühjahr ihr Fell einmal komplett aus. Zuerst verlieren sie das lange Deckhaar, dann die wärmende Unterwolle. Dafür sprießt ein glänzendes Pferdesommerkleid aus kürzeren Haaren. Ausgelöst wird der Fellwechsel durch das zunehmende Tageslicht. Erste Vorbereitungen laufen im Pferdekörper schon zum Jahreswechsel, wenn die Tage länger werden. Die Temperatur spielt für den Ablauf nur eine untergeordnete Rolle: Sie kann für eine Beschleunigung oder Verzögerung im Fellwechsel sorgen und sich auf die Beschaffenheit des neuen Haarkleids auswirken. Wie lange der ganze Vorgang dauert, ist auch individuell vom Pferd und der Leistungsfähigkeit seines Stoffwechsels abhängig. Gerade für Pferdesenioren, gesundheitlich angegriffene oder stoffwechselbelastete Pferde kann der Fellwechsel sehr mühsam sein und länger dauern. Weiterlesen →
  5. Leckerlies für Pferde selber machen

    Leckerlies für Pferde selber machen
    Leckerschmecker für das Pony: Pferdekekse können Sie super selber machen! Damit bereiten Sie nicht nur Ihrem Pferd einen besonderen Gaumenschmaus, sondern Sie wissen auch genau, was Sie füttern – denn selbstgemachte Pferdeleckerlies sind natürlich frei von versteckten Zusätzen, Konservierungsmitteln und Klebstoffen. Sie selbst können über die Zutaten bestimmen, und dabei auch mal kreativ werden und die eine oder andere Zutat einfach mal ausprobieren. Weiterlesen →
  6. Naturkraft gegen Zecken

    Naturkraft gegen Zecken
    Wie bei Mücken auch gehen Zecken dem Geruch nach: So werden manche Lebewesen, die offenbar besonders lecker riechen, besonders gerne heimgesucht während es bei anderen realtiv ruhig zugeht. Den Körpergeruch können wir nur beding verändern, aber es gibt ein paar Theorien, wie dies möglich ist:  1. Durch die Einnahme / Fütterung der B-Vitamine (zB aus Bierhefe)2. Durch eine Entsäuerung des...
  7. Kräuterfütterung für Tiere: So geht's

    n freier Natur nehmen Tiere Kräuter vereinzelt auf. Pferde nehmen hier mal ein Bissen von den Blättern, dort eine Blüte und ein wenig Rinde, zwischendurch hauptsächlich Gräser (beim Pferd). Hunde fressen Kräuter als kleinen Zwischensnack oder (wie Katzen auch) aus dem Magen Ihrer Beute. Dieses natürliche Verhalten kann uns bereits wichtige Hinweise zur Kräuterfütterung unserer domestizierten Tiere liefern. Denn daraus...
  8. Kräuter für den Fellwechsel im Frühling

    Kräuter für den Fellwechsel im Frühling
    Während der Körper im Winter Nährstoffe speichert und sich „abdichtet“ gegen äußere Einflüsse und Witterungsbedingungen, möchte er im Frühling einfach nur loslassen. Sobald die Tage länger und wärmer werden und sich die ersten Frühblüher zeigen, beginnt der Körper damit, die angestauten Schlacken des Winters ebenso abzustoßen wie das Winterfell - meist gehen diese beiden Prozesse Hand in Hand. Das ist...
  9. Jahres-Plan: Kräuter-Fütterung für Sommerekzemer

    Jahres-Plan: Kräuter-Fütterung für Sommerekzemer
    Die Fütterung eines Sommerekzemers ist komplex - es ist nicht leicht, den Überblick zu behalten. Oft werden wir darum gefragt, was wann genau zu füttern ist und welche Möglichkeiten die Pflanzenwelt bietet. Darum haben wir Ihnen einen Jahres-Plan zur Fütterung von Kräutern und anderen Naturstoffen für Ihr Pferd oder Pony erstellt: Dezember & Januar Taigawurzel (Immunsystem & allg. Stärkung) Schwarzkümmelöl (Immunsystem, Bronchien...
  10. Kräuter zum Fellwechsel

    Kräuter zum Fellwechsel
    Die Nächte werden jetzt kühler. Die Luft riecht würzig und das Licht verändert bereits seine Farbe. All dies sind Anzeichen für unsere Tiere so langsam oder bald mit dem Fellwechsel zu beginnen. Für alle, die bereits damit starten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt mit der Kräuter-Unterstützung zu beginnen. Und für alle anderen kann nun bereits vorgesorgt werden - denn steht...