Die Brennnessel ist tatsächlich noch eine der wenigen Heilpflanzen, die wir ganz einfach selbst ernten können. Für uns selbst, unsere Pferde, Hunde und sogar Katzen. Selbst wenn wir oder unsere Tiere keine Erkrankungen haben, ist eine Kur mit Brennnessel wunderbar vitalisierend. Besteht allerdings eine Erkrankung z.B. des Bewegungsapparats, des (Haut-)Stoffwechsels oder der Harnwege, offenbart die Brennnessel ihr volles Potential.

Brennnessel für Harnwege und Haut von Pferden, Hunden & Katzen

Die "Urtica dioica bzw. urens" fördert den Stoffwechsel, wirkt harntreibend und harnsäureabführend. Darum ist sie eine gute Hilfe bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege, aber auch bei Hautbeschwerden. Allerdings funktioniert diese Durchspühlungstherapie nur bei gleichzeitiger Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Was bei uns Menschen kein Problem darstellen sollte. Bei unseren Tieren ist es schon etwas schwieriger. Doch wenn man ein paar Tricks weiß, kann man auch die Trinkmenge von Pferden, Hunden und Katzen positiv beeinflussen. (Was ja grundsätzlich gesundheitsförderlich ist):

Studien haben ergeben, dass Pferde deutlich mehr aus großen wassergefüllten Behältnissen trinken als durch den Selbsttränker. Also einfach eine kleine Wanne mit frischem Wasser dazu stellen. Aber bitte benutzen Sie nicht diese Maurerbottiche, die im Baumarkt zu bekommen sind. Gerade wenn die Sonne darauf scheint, können sich die Weichmacher des Plastiks lösen und die Pferde nehmen diese dann mit dem Wasser in sich auf. Ein bisschen mehr Geld zu investieren, lohnt sich in diesem Fall tatsächlich.

Katzen und Hunde scheinen lieber bewegtes Wasser zu trinken. Es gibt darum extra kleine Trinkbrunnen für Hunde und Katzen im Handel. Außerdem können Sie die Trinkmenge steigern, wenn Sie dem Wasser einen leckeren Geschmack beifügen. Bei Katzen zum Beispiel einen kleinen Schluck laktosefreie Milch, bei Hunden vielleicht ein wenig aufgelösten Honig. (Natürlich nur eine begrenzte Zeit lang).

 

Brennnessel bei rheumatischen Erkrankungen

Brennnessel hemmt Zytokine. Das sind Botenstoffe, welche die Entzündung und den Abbau des Knorpels im Gelenk bei Arthrose & Arthritis verursachen. Dadurch ist die Brennnessel eine der wenigen Heilmittel überhaupt, die fähig sind, bereits früh in den Prozess rheumatischer Erkrankungen einzugreifen. Die meisten Antirheumatika wirken allein auf die Symptome aber ändern nichts am ursächlichen Problem. Die Brennnessel schon.

Da rheumatische Erkrankungen auch meist eng mit dem Zustand des Stoffwechsels und des Verdauungssystems korreliert sind (schlechter Stoffwechsel und Übersäuerung = Ablagerungen von Stoffwechselendprodukten / Giften in den Gelenken), ist die Brennnessel noch weit wirksamer: Denn die Pflanze regt den Stoffwechsel an, somit werden die Gifte ausgeschieden, bevor sie sich im Gelenk ablagern können. Und da die Brennnessel außerdem basisch ist, wirkt sie auch einer für Arthrose schädlichen Übersäuerung entgegen.

 

Vitalisierend & Krampflösend

Des weiteren ist die Brennnessel kräftigend bei Erschöpfungszuständen und löst Krämpfe. Ein kleiner Schatz also.

 

Brennnessel für Pferde

Übrigens: Viele Pferde lieben abgeschnittene und getrocknete Brennnessel im Sommer. Also verbannen Sie das Kraut nicht von den Weiden, sondern mähen es im Sommer einfach nur ab und an mal herunter. Ihre Pferde werden sich freuen.

 

Brennnessel für Hunde und Katzen

Hunde und Katzen mögen die getrocknete Brennnessel natürlich lieber stark zerkleinert. Doch Vorsicht: Gerade bei Katzen können Sie die Brennnessel schnell überdosieren, dann kommt es zu Übelkeit und Erbrechen. Infomieren Sie sich also sehr genau, wieviel Brennnessel ein Hund bzw. eine Katze maximal veträgt oder kaufen Sie einfach eine fertige Kräuter-Mischung in der Krauterie. Da steht dann auch drauf, wieviel Sie bei welcher Größe genau geben dürfen.