MSM steht für Methylsulfonylmethan – eine organische Schwefelverbindung, die zu etwa 34% Schwefel enthält und von Pferden gut aufgenommen werden kann. Schwefel ist für Pferde ein essentieller Nährstoff. Im Körper ist er ein unverzichtbarer Bestandteil vieler lebensnotwendiger Prozesse.
Als Nährstoff ist organisch gebundener Schwefel im Pferdekörper ein wahrer Tausendsassa und einer der wichtigsten Bausteine, der an unterschiedlichsten Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Für den Bewegungsapparat ist Schwefel geradezu unersetzlich: Er spielt z. B. bei der Bildung von Kollagen eine bedeutende Rolle – und ist damit wichtig für Knorpel, Bänder, Sehnen und Muskeln.
Schwefel ist echtes Gelenkfutter und stärkt das Bindegewebe in seiner natürlichen Funktion. Auch für die Festigkeit der Hufe und die Qualität von Haut und Fell ist der Nährstoff Schwefel mitverantwortlich. Daneben wirkt er beim Zuckerstoffwechsel und beim Immunsystem mit.
Nicht jede Art Schwefel wird gleich gut vom Pferdekörper aufgenommen. MSM ein toller Schwefel-Lieferant: Es wird über den Darm schnell und effektiv resorbiert und verteilt sich rasch im Pferdekörper. Methysulfonylmethan kommt auch im normalen Umfeld unserer Pferde ganz natürlich vor. Vor allem in frischem Gras und anderen Pflanzen ist es zu finden. Durch Trocknen und Lagern wird der natürliche MSM-Gehalt allerdings stark reduziert. Im Heu unserer Pferde steckt deshalb sehr viel weniger MSM als in frischem Grün.
Eine Extraportion MSM können Sie vor allem dann prima füttern, wenn Sie den Bewegungsapparat Ihres Pferdes in seiner natürlichen Funktion stärken und z. B. die normale Funktion von Bändern, Sehnen und Gelenken nutritiv unterstützen möchten. Das kann zum Beispiel Sinn machen, wenn Ihr Pferd ein Sportler ist, der seinen Bewegungsapparat im täglichen Training stark fordert. Auch für Pferdesenioren kann MSM-Pulver ein passender Begleiter sein.
Natur stärkt durch Vielfalt – um diesem Grundsatz gerecht zu werden, kann es sinnvoll sein, natürliche Nährstoffe in Kombination zu füttern. MSM ist gut als Zutat für vielseitige Gelenkmischungen geeignet. Als Kombipartner können z. B. Taigawurzel, Goldrute und Katzenkralle passend sein.
… übrigens ☺
nicht für lebensmittel-liefernde Tiere geeignet
Portionierung
Shetty / Pony: ca. 2,5 - 8 g pro Tag unter das Futter mischen.
Kleinpferd / Großpferd: 8,5 - 14,5 g pro Tag unter das Futter mischen.
(2 g pro 100 kg Körpergewicht)
Maximale Fütterungsdauer: 3 Monate
Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.
Wir verkaufen Kräuter höchstmöglicher Qualität.
Ihr Tier ist einzigartig. Wir berücksichtigen das.
Das Wohlbefinden Ihres Tieres steht für uns an erster Stelle.
![]() Goldrute für Pferde |
![]() Taigawurzel für Pferde |
Copyright © 2012 - 2023 Krauterie®