Methylsulfonylmethan ist eine organische Schwefelverbindung, die besonders gut dazu geeignet ist, den Hundekörper mit einem Extra an wertvollem Schwefel zu versorgen. MSM enthält zu ca. 34% Schwefel. Die Verbindung kommt auch in der natürlichen Umwelt vor und ist für Hunde ein hervorragender Schwefelspender. Von außen betrachtet ist MSM ein weißes, kristallines Pulver – geruchlos und ein wenig bitter im Geschmack.
Mit seinen vielseitigen Eigenschaften ist MSM ein nutritives Multitalent. Im Hundekörper unterstützt es die natürliche Barrierefunktion von Schleimhäuten und stärkt so die normale Funktion von Verdauung und Atemwegen. Mit Schwefel spendet MSM dem Körper einen essentiellen Nährstoff und wichtigen Stoffwechsel-Baustein: Schwefel füttert z. B. Haut, Fell und Bindegewebe, Immunsystem und Zuckerstoffwechsel.
Für den Bewegungsapparat ist Schwefel als Baustoff unverzichtbar – etwa für die Bildung von Kollagen, das als Strukturprotein Sehnen, Bändern, Knochen und Knorpeln Stabilität gibt. Auch an der Bildung von Gelenkschmiere ist Schwefel beteiligt. Als organische Schwefel-Verbindung ist MSM besonders kostbar für die Gelenke, zumal es die normale Gelenkfunktion auch anderweitig stärkt und unterstützt.
MSM ist eine ebenso effektive wie natürliche Schwefelquelle: Der organisch gebundene Schwefel wird besonders gut vom Körper aus dem Verdauungstrakt aufgenommen und verteilt sich rasch. Tatsächlich nehmen Hunde grundsätzlich viel Schwefel in Form von MSM auf. Organische Schwefelverbindungen wie MSM kommen in Pflanzen, Fisch und Fleisch natürlicherweise vor. Allerdings können ein hoher Verarbeitungsgrad, Konservierungsmaßnahmen und Lagerung den natürlichen Gehalt in herkömmlichem Hundefutter deutlich reduzieren.
Als Nährstoff-Schatz für Immunsystem, Haut und Fell kann MSM für Hunde ein guter Begleiter durch die Pollenzeit sein. Besonders geeignet ist MSM Pulver zur Stärkung der natürlichen Funktion von Gelenken, Sehnen und Bändern. Eine Fütterung ist z. B. passend für Hunde, die sportlich sehr aktiv sind und ihren Körper stark fordern. Auch alte Hunde freuen sich über ein Extra an diesem wertvollen Gelenk-Nährstoff.
… übrigens ☺
Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 - 1 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund 1,5 - 4 g pro Tag unter das Futter mischen.
Unter 10 kg: 0,5 g
10 bis 20 kg: 1,0 g
20 bis 30 kg: 1,5 g
30 bis 40 kg: 2,0 g
40 bis 50 kg: 2,5 g
50 bis 60 kg: 3,0 g
60 bis 70 kg: 3,5 g
70 bis 80 kg: 4,0 g
Maximale Fütterungsdauer: 3 Monate
Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.
Wir verkaufen Kräuter höchstmöglicher Qualität.
Ihr Tier ist einzigartig. Wir berücksichtigen das.
Das Wohlbefinden Ihres Tieres steht für uns an erster Stelle.
![]() Vorratsdose für Hunde |
![]() Digitale Löffelwaage |
Copyright © 2012 - 2023 Krauterie®