Einzelfuttermittel für Hunde
Zuckerhaushalt und Fettstoffwechsel, Blutdruck und Immunsystem: Cortisol beeinflusst viele wichtige Vorgänge im Hundekörper. Deshalb ist ein natürlich ausgeglichener Cortisolhaushalt von großer Bedeutung. Für die richtige Balance sorgen natürliche Regulationsmechanismen. Diese natürliche Regulationsfunktion können Sie bei Ihrem Hund mit Mönchspfeffer unterstützen. Dafür kann Mönchspfeffer sehr gut in Kombination mit weiteren Kräutern gefüttert werden, z. B. mit Mariendistel und Schwarzkümmel.
Rüden können in ihrem Sozialverhalten in der hündischen Gesellschaft manchmal ganz schön anecken – sie pöbeln, sind dominant und kommen schlecht zur Ruhe. Für ihre innere Balance ist ein ausgeglichener Hormonhaushalt wichtig. Mönchspfeffer kann Ihren Hund hier unterstützen und ihn auf dem Weg zu natürlicher Ausgeglichenheit begleiten.
Bei Hündinnen sorgen Hormone unter anderem für einen geregelten Zyklus und einen ausgewogenen Ablauf der Läufigkeit. Der Sexualzyklus kann bestimmte Verhaltensweisen der Hündin bedingen, wie etwa Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit. Auch Scheinträchtigkeit kann auftreten – die ist übrigens biologisch gesehen kein „Falsch“-Zustand, sondern hatte bei den wölfischen Vorfahren unserer Hunde durchaus ihre Daseinsberechtigung: Sie ermöglichte ein „Co-Parenting“ der weiblichen Mitglieder eines Rudels, unabhängig davon, welche Wölfin tatsächlich Mutter geworden war. Den natürlich-harmonischen Ablauf des Sexualzyklus können Sie bei Ihrer Hündin mit Mönchspfeffer begleiten. Sie können Mönchspfeffer dafür gut mit weiteren Kräutern kombinieren, z. B. mit Frauenmantel – lassen Sie sich gerne von uns beraten :)
In der TCM-Ernährungslehre gilt Mönchspfeffer als warm in der Temperatur und als aromatisch-scharf bis leicht adstringierend im Geschmack. Ein Organbezug besteht zu Leber, Niere und Uterus.
Rein botanisch gesehen hat der Mönchspfeffer wenig mit anderen Pfeffergewächsen zu tun. Seine Früchte schmecken allerdings würzig scharf – daher sein Name. Wenn Ihr Hund beim Futter wählerisch ist, starten Sie mit einer kleinen Prise und steigern sie diese langsam bis zu gewünschten Tagesmenge.
... übrigens :)
Portionierung
Kleiner Hund: 0,3 - 0,5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 0,5 - 1 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 6 Monate
Wir verkaufen Kräuter höchstmöglicher Qualität.
Ihr Tier ist einzigartig. Wir berücksichtigen das.
Das Wohlbefinden Ihres Tieres steht für uns an erster Stelle.
Cortisol & Stoffwechsel Kräuter für HundeNicht auf Lager |
Digitale Löffelwaage |
Copyright © 2012 - 2025 Krauterie®