Einzelfuttermittel für Hunde
Die Blätter der Malve stecken voller wertvoller Schleimstoffe. Sie ist super dafür geeignet, die natürliche Barrierefunktion von Haut und Schleimhäuten zu stärken – am Körper, in Maul, Rachen und den oberen Atemwegen oder im Magen.
Trockene Hundehaut ist gar nicht so selten. Häufig zeigt brüchiges, stumpfes Fell trockene Haut an, ebenso wie häufiges Wälzen und Scheuern. Hier kommt Malve ins Spiel. Ihre Schleimstoffe bleiben beim Trocknen erhalten – und die können Sie sich gut zunutze machen, wenn Sie bei Ihrem Hund die natürliche Balance der Haut vor Ort stärken wollen. Dafür müssen Sie aus den Blättern einen Kaltauszug herstellen: Die getrockneten Blätter einfach in etwas kaltem Wasser einweichen – mindestens für zwei Stunden, noch besser über Nacht. Die Schleimstoffe gehen während dieser Zeit in das Wasser über. Wenn Sie den Kaltauszug auf die Haut Ihres Hundes streichen, bilden die Schleimstoffe einen schützenden Film, der Feuchtigkeit spendet. Aufgepasst: Der Kaltauszug verdirbt leider sehr schnell, also immer frisch zur Verwendung ansetzen. Durch Erhitzen verlieren die Schleimstoffe leider teilweise ihre wertvollen Eigenschaften. Um die Haltbarkeit ein wenig zu verbessern, können Sie als ein Kompromiss die Malvenblätter über Nacht mit Wasser ansetzen und dann ganz kurz erhitzen und abseihen.
Für die Schleimhäute in den Atemwegen ist Malve ein kostbares Kraut. Sie können die Pflanze z. B. im Winter füttern, wenn es draußen nasskalt ist und Ihr Hund zwischen trockener Heizungsluft und feuchter Kälte hin- und herwechselt.
Malve stärkt die natürliche Funktion der Magenschleimhaut und damit die der ganzen Verdauung. Für den Magen können Sie Ihrem Hund die getrockneten Malvenblätter als frischen Kaltauszug unter das Futter mischen. Prima kombinieren kann man Malve mit Eibisch, einem weiteren Schleimstoffspender.
Die Malve ist laut der Ernährungslehre der TCM kühl; ihr Geschmack wird als süß und leicht bitter beschrieben. Sie hat dabei Bezug zur Lunge.
... übrigens :)
Blätter der Malve ohne Zusatzstoffe
Portionierung
Kleiner Hund: 2 - 5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 4 - 10 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 4 Wochen
Andere Zusätze bitte mit einem mindestens 2-stündigen Abstand füttern. Idealerweise Malvenblätter morgens und die anderen Zusätze abends.
Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.
Wir verkaufen Kräuter höchstmöglicher Qualität.
Ihr Tier ist einzigartig. Wir berücksichtigen das.
Das Wohlbefinden Ihres Tieres steht für uns an erster Stelle.
Haut & Fell Kräuter No.1 für Hunde |
Digitale Löffelwaage |
Copyright © 2012 - 2025 Krauterie®