Löwenzahnblüten für Hunde
Ganze Löwenzahnblüten in Spitzenqualität
Einzelfuttermittel für Hunde
Verdauung, Leber, Niere: Löwenzahnblüten Hunden füttern
Flower Power für den Verdauungstrakt: Die Blütenköpfe des Löwenzahns sind der zarteste Teil der Pflanze. Wie das ganze Kraut stecken sie voller natürlicher Kostbarkeiten. Löwenzahnblüten stärken im Hundekörper die natürliche Verdauungsfunktion. Sie unterstützen auch die natürliche Funktion der Leber und stärken die natürliche Nierenfunktion. Mit der Funktion von Leber und Niere unterstützt das Kraut Körperbereiche, die gerade bei Stoffwechsel und Entgiftung eine große Rolle spielen. Daneben ist die Pflanze auch eine wertvolle Quelle wichtiger Mineralien. Fazit: Löwenzahn ist richtig vielseitig und ein echtes Schätzchen aus der Natur, das Sie bei Ihrem Hund ganz unterschiedlich verwenden können. Gerade für Senioren hist Löwenzahn ein tolles Kraut. Ihrem alten Hund können Sie Löwenzahn z. B. in Kombination mit Kamillenblüten, Hagebutten, Schafgarbenkraut, Taigawurzel, Ginkgo und Weißdorn füttern.
Löwenzahn in der TCM-Ernährungslehre
Die TCM-Ernährungslehre beschreibt Löwenzahn als kalt (die frische Pflanze ist neutral bis kühl in ihrer Temperatur) und als bitter und süß im Geschmack. Ein besonderer Organbezug besteht zu Leber-Galle, Milz-Pankreas, Magen, Niere-Blase und Darm.
… übrigens
- Vermehrungsfreudig ist gar kein Ausdruck: Eine einzelne Löwenzahnpflanze kann über 5000 Samen-Fallschirmchen in die Lüfte schicken.
- Fällt ein Same auf unfruchtbaren Boden, kann er bis zu zehn Jahre lang seine Keimfähigkeit bewahren.
- Bei uns Menschen ist der Löwenzahn als Unkraut und Störenfried verschrien, für die Natur ist er aber super wichtig: Weil er früher als viele andere Wildkräuter blüht, bietet Löwenzahn gerade im Frühjahr Bienen und anderen Insekten wertvolle Nahrung.
Zusammensetzung
Ganze Löwenzahnblüten frei von Zusätzen
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 - 1 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 1 - 2 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen
Wichtige Hinweise
Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.