Unsere Königskerze, die man auch Wollblume nennt, wird sorgsam gesät und gezogen. Anschließend werden die Blüten geerntet und im Ganzen schonend getrocknet. Sie erhalten so ein sehr hochwertiges Tee-Kraut.
Die Königskerze stammt aus der Familie der Braunwurzgewächse.
Klassisch werden die Blüten der Königskerze vorwiegend für die Zubereitung eines Tees eingesetzt. Hierbei wird einhalber bis ganzer Teelöffel der Blüten mit heißem Wasser übergossen. Der Tee sollte anschließend mindestens zehn Minuten ziehen dürfen,. Vor dem Verzehr sollte der Tee allerdings gründlich durch einen Filter gegossen werden. Ansonsten kann es aufgrund der feinen Härchen, die sich auf den Blüten der Königskerze befinden, zu zusätzlichen Reizungen im Hals- und Rachenbereich kommen.
Die Kombination von Königskerze und Thymian, Fenchel, Spitzwegerich und Gänseblümchen ist möglich.
Die Königskerze ist Teil einer Tradition, die in Zusammenhang mit Maria Himmelfahrt am 15. August steht. An diesem Tage wurden und werden Königskerzen gemeinsam mit verschiedenen anderen Kräutern geerntet und anschließend aufwendig geweiht. Das Kräuterbündel wird dann im eigenen Heim aufgestellt und soll dabei helfen böse Mächte fernzuhalten. In früheren Zeiten wurden die Kräuter aus dem Bündel außerdem zur Ausräucherung der eigenen vier Wände genutzt. Auch dies sollte böse Mächte fernhalten sowie vor Krankheiten und Unglück schützen.
Bei uns können Sie die ganzen Blüten der Königskerze in ausnahmslos hoher Qualität online kaufen. Sollten Sie Fragen zur Königskerze oder zu unserem Bestellvorgang haben, scheuen Sie sich nicht sich an unseren Kundenservice zu wenden. Dafür führen wir das Trusted-Shops-Siegel, das für guten Service und sicheren Einkauf im Internet steht.
Tee: 0,5 bis 1 Teelöffel aufbrühen und 10 Minuten ziehen lassen
Wir verkaufen Kräuter höchstmöglicher Qualität.
Ihr Tier ist einzigartig. Wir berücksichtigen das.
Das Wohlbefinden Ihres Tieres steht für uns an erster Stelle.
Copyright © 2012 - 2023 Krauterie®