Einzelfuttermittel für Pferde*
Weitere Namen: Klebkraut, Klettkraut
Oft wird es auch Klebkraut genannt – aber es kann viel mehr als kleben: Klettenlabkraut ist eine super Stoffwechsel-Pflanze, die bei Ihrem Pferd die natürliche Ausleitungsfunktion unterstützt. Dabei stärkt Klettenlabkraut vor allem die natürliche Funktion von Nieren und ableitenden Harnwegen. In der Natur ist das Klettenlabkraut vor allem im Frühsommer zu finden, wenn das Weidegras frisch und energiereich ist – gerade zu dieser Zeit können unsere Pferde diese Pflanze gut gebrauchen, denn der Weidestart bedeutet für den Stoffwechsel zusätzliche Arbeit. Sie können Ihrem Pferd aber natürlich auch zu anderen Zeiten Klettenlabkraut füttern, z. B. in der Fellwechselzeit .
Klettenlabkraut enthält viel Kieselsäure. Die ist in Ihrem Pferd überall dort zu finden, wo bindegewebige Strukturen für Halt und Stabilität sorgen, also z. B. in Sehnen, Knorpeln, Knochen und im Bindegewebe. Kieselsäure ist ein Baustein für den Körper Ihres Pferdes.
Den Tee des Klettenlabkrauts können Sie bei Ihrem Pferd gut für Auflagen verwenden, um gestresste Haut wohltuend zu pflegen. Alternativ kann hier auch der Saft frischer Pflanzen zum Einsatz kommen.
Die TCM-Ernährungslehre beschreibt Klettenlabkraut als kühl in seiner Temperatur sowie geschmacklich etwas bitter und sauer. Der Organbezug schließt Blase, Leber, Gallenblase und Lunge sowie Haut mit ein.
... übrigens :)
*nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere
Portionierung
Shetty / Pony: 5 - 10 g pro Tag unter das Futter mischen.
Kleinpferd / Großpferd: 10 - 20 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 6 Wochen
Wir verkaufen Kräuter höchstmöglicher Qualität.
Ihr Tier ist einzigartig. Wir berücksichtigen das.
Das Wohlbefinden Ihres Tieres steht für uns an erster Stelle.
Copyright © 2012 - 2023 Krauterie®