Kieselgur für Hunde (äußerlich)

  • Krauterie Kieselgur für Hunde, als Pulver Krauterie Kieselgur für Hunde, als Pulver
  • Krauterie Kieselgur Pulver für Hunde Krauterie Kieselgur Pulver für Hunde
  • Krauterie Kieselgur für Hunde, Pulver in Spitzenqualität Krauterie Kieselgur für Hunde, Pulver in Spitzenqualität
  • Krauterie Kieselgur für Hunde Anwendung, Fütterungsempfehlung Krauterie Kieselgur für Hunde Anwendung, Fütterungsempfehlung
  • Krauterie Kieselgur für Hunde, Erfahrungen Krauterie Krauterie Kieselgur für Hunde, Erfahrungen Krauterie
Kieselgur Pulver in Spitzenqualität
Artikel-Nr.: HU5311175
Sofort lieferbar
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
ab 8,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 89,00 € / 1 kg

Kieselgur für Hunde (äußerlich)

Kieselgur Pulver in Spitzenqualität

Nur zur äußerlichen Anwendung

Natürliche Parasitenbekämpfung mit Kieselgur

Flöhe, Milben, Haarlinge – leider kann es immer wieder dazu kommen, dass Hunde von Ektoparasiten geplagt werden. Hier kann Kieselgur zur natürlichen Behandlung der Umgebung eingesetzt werden. Kieselgur ist ungiftig und wirkt mechanisch gegen kleine Spinnentiere und Insekten; dabei ist es völlig unbedenklich für unsere Haustiere. Die winzigen Scherben der Kieselalgenschalen haben scharfe Kanten: Sie ritzen die Wachsschicht auf dem Chitinpanzer der Parasiten an, wodurch diese austrocknen. Bei einem Befall kann Kieselgur gut auf den Lieblingsplätzen des Hundes oder in den Verstecken der Plagegeister angewendet werden. Vorsicht, beim Ausbringen staubt Kieselgur stark und sollte weder von Ihnen noch von Ihrem Hund eingeatmet werden.

Diese Nährstoffe stecken in Kieselgur:

  • Silizium (als Siliziumdioxid)
  • Calcium
  • Magnesium
  • Eisen
  • Kupfer
  • Mangan
  • Weitere Mineralien

 

… übrigens :-)

  • Mit bloßem Auge betrachtet ist Kieselgur einfach ein weißliches Pulver. Ihre Besonderheit zeigt sich erst unter dem Mikroskop: In vielfacher Vergrößerung erkennt man plötzlich geometrische Formen und Muster. Kieselgur besteht nämlich hauptsächlich aus den winzigen Schalen fossiler Kieselalgen, sogenannten Diatomeen.
  • Ungefähr eine Milliarde solcher Diatomeenschalen sind in einem Milliliter reiner Kieselgur enthalten.
  • Die kleinen Kieselalgen gibt es seit der Kreidezeit. In ihre Zellwände lagern sie stabilisierende Kieselsäure ein, sodass eine Art Exoskelett entsteht – das bleibt auch nach dem Tod erhalten. Die Schale urzeitlicher Kieselalgen sank auf den Boden der damaligen Meere und Seen und bildete dort dicke Ablagerungsschichten. Aus dem Abbau dieser alten Schichten gewinnt man heute die Kieselgur.

Zusammensetzung

Kieselgur rein und frei von Zusätzen

Anwendung

Äußerlich:
Einfach nach und nach etwas Wasser hinzugeben, bis aus dem Pulver eine streichbare Masse geworden ist. Auf die Haut aufstreichen und kurz bevor es fest antrocknet wieder abspülen.

Wichtige Hinweise

Nur zur äußerlichen Anwendung!
Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.

Vorteile unserer Produkte:

Wir empfehlen hierzu
Sehnen Kräuter für Hunde

Sehnen Kräuter für Hunde

Digitale Löffelwaage

Digitale Löffelwaage

Produktbewertungen

Keine Bewertungen gefunden