Einzelfuttermittel für Hunde
Sanft und vielseitig: Die Blüten der Kamille sind wahre Natur-Schätzchen. Kamille stärkt die natürliche Funktion der Magenschleimhaut und die natürliche Verdauungsfunktion. Daneben ist Kamille ein wunderbar mildes Kraut für die Nerven, das Sie z. B. gut füttern können, wenn der Hundemagen durch Nervosität gestresst ist. Kamillenblüten vertragen sich toll mit weiteren Kräutern und machen sich z. B. gut als milde Komponente in Nerven-Kräutermischungen – passende Kombipartner können etwa Hopfen, Baldrian und Melisse sein.
Nicht nur für die Schleimhaut in Magen und Darm kann Kamille verwendet werden. Sie können auch Rachen und Zahnfleisch sowie die normale Haut Ihres Hundes mit Kamille pflegen – dafür benutzen Sie am besten abgekühlten Kamillentee.
Für die Omis und Opis unter unseren Hunden ist Kamille eine wunderbare Pflanze. Ihre sanft-stärkende Eigenschaft für die natürliche Funktion von Magen und Darm ist für viele Hundesenioren richtig toll und passend. Kamille ist ein freundlicher, unaufgeregter Begleiter durch die späten Lebensjahre.
In der TCM-Ernährungslehre ist Kamille in ihrer Temperatur leicht warm; sie schmeckt süß, bitter und leicht scharf. Ihr wird ein Bezug zu Lunge-Dickdarm sowie dem Mittleren und Unteren Erwärmer zugewiesen.
... übrigens :)
Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 - 1,5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 1 - 3 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 12 Wochen
Wir verkaufen Kräuter höchstmöglicher Qualität.
Ihr Tier ist einzigartig. Wir berücksichtigen das.
Das Wohlbefinden Ihres Tieres steht für uns an erster Stelle.
![]() Verdauungs Kräuter für Hunde |
![]() Digitale Löffelwaage |
Copyright © 2012 - 2023 Krauterie®