Basilikum für Hunde, gerebelt
Basilikumblätter getrocknet in Spitzenqualität
Einzelfuttermittel für Hunde
Eine Pflanze für das Bauchgefühl
Basilikum kann genau richtig sein, wenn es beim Hund ums Bauchgefühl geht: Es stärkt die natürliche Funktion von Magen, Darm und gesamter Verdauung. Im Hundekörper unterstützt das Kraut auch die körpereigene Darmflora.
Basilikum für Nerven und Seele
Klar – Basilikum ist kein Baldrian. Will es auch gar nicht sein. Aber es ist ein sonniges, freundliches Kraut, welches bei Hunden Seele und Nerven füttert. Für Hunde, die sich natürliche Ausgeglichenheit wünschen, die stressige Zeiten durchmachen und an deren Gefühlshimmel vielleicht die eine oder andere dunkle Wolke hängt, kann Basilikum ein guter Begleiter sein.
Basilikum in der Ernährungslehre der TCM
In der TCM-Ernährungslehre gilt Basilikum als leicht warm. Der Geschmack ist scharf, leicht bitter und leicht süß. Besonderer Bezug besteht zu den Organen Herz, Lunge, Magen, Milz- Pankreas, Leber-Galle und Niere.
… übrigens:
- Der Name Basilikum kommt aus dem Altgriechischen: Dort heißt basilicon so viel wie fürstlich, königlich. Im deutschen ist Basilikum auch unter dem Alternativnamen Königskraut bekannt.
- Die ursprüngliche Heimat des Krauts ist wahrscheinlich in Indien zu finden. Dort wurde Basilikum schon um etwa 1000 v. Chr. angebaut.
- Heute werden etwa 60 verschiedene Basilikum-Arten gezogen.
Zusammensetzung
Basilikumblätter getrocknet und gerebelt ohne Zusätze
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 - 1 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 1 - 2 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen
Pur oder als Sud über das Futter geben
Wichtige Hinweise
Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.