Spitzwegerich für Pferde

Kraut geschnitten oder als Pulver in Spitzenqualität
Art.Nr. PF53122161
ab 16,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand

Produktbeschreibung

Spitzwegerich – Einzelfuttermittel für Pferde*

Ein Kraut für die natürliche Atemwegsfunktion

Spitzwegerich ist eine wunderbare Pflanze zur Stärkung der natürlichen Funktion von Lunge und Atemwegen. Zugleich unterstützt er auch noch die körpereigene Funktion des Immunsystems – er ist also ein rundum tolles Bronchialkraut.

Spitzwegerich im Winter füttern

Im Winter können Atemwege und Immunsystem unserer Pferde vermehrt unter Stress stehen – das liegt an einer ganzen Reihe von Faktoren: Die Sonne scheint weniger, dafür ist das Wetter nasskalt mit Regen, Schnee und Wind. Wildpferde fressen nun, was die Natur ihnen in dieser harten Jahreszeit bietet, und rüsten sich so gegen die nasskalte Witterung. Zu der im Winter auffindbaren Pflanzennahrung gehören auch junge Blätter der robusten Spitzwegerichpflanze. Wie gut und passend, dass Spitzwegerich ein Kraut für die natürliche Atemwegsfunktion ist! Sie können ihn im Winter z. B. gut als Teil einer Kräutermischung füttern.

Hautpflege mit Spitzwegerich

Spitzwegerich stärkt die natürliche Funktion der Hautbarriere. Für die Haut Ihres Pferdes können Sie ihn prima mit weiteren Kräutern kombinieren – wir beraten Sie gerne, um eine für die Bedürfnisse Ihres Pferdes passende Mischung zu finden.

Spitzwegerich in der TCM-Ernährungslehre

In der Ernährungslehre der TCM gilt Spitzwegerich als kühl. Sein Geschmack wird als leicht bitter, salzig und schleimig beschrieben. Er hat Organbezug zu Lunge-Dickdarm, Leber und Nieren-Blase.

… übrigens :-)

  • Der Name Wegerich bedeutet soviel wie "König des Weges".
  • Für Kelten und Germanen war der Spitzwegerich eine zauberkräftige Pflanze, die dem Totenreich eng verbunden war.
  • Ursprünglich war der Spitzwegerich in Europa zu Hause. Die Indianer nannten Wegerich auch "Fußstapfen des weißen Mannes", weil er mit den Siedlertrecks in den Westen Amerikas vordrang – oftmals tatsächlich als Same an den Füßen klebend.

*Nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere

Zusammensetzung

Spitzwegerichkraut ohne Zusätze.

Anwendung

Portionierung
Shetty / Pony: 5 – 10 g pro Tag unter das Futter mischen.
Kleinpferd / Großpferd: 10 - 20 g pro Tag unter das Futter mischen.

Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen

Wichtige Hinweise

Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.
Aktuell noch keine Bewertungen. Sei der Erste, der eine Bewertung schreibt, und teile deine Erfahrung mit dem Produkt.