Salbei für Pferde, getrocknete Salbeiblätter

Produktbeschreibung
Salbei – Einzelfuttermittel für Pferde*
Für die Schleimhäute in Maul, Magen und Darm
Salbei ist ein tolles Kraut, das in Maul, Magen und Darm die natürliche Funktion der Schleimhäute stärkt. Bei Ihrem Pferd können Sie z. B. mit Salbeitee das Zahnfleisch pflegen und die Maulschleimhaut in ihrer natürlichen Funktion unterstützen.
Stärkung für die natürliche Funktion des Verdauungstrakts
Salbei stärkt auch die natürliche Verdauungsfunktion. Er kräftigt die natürliche Barrierefunktion der Schleimhäute und unterstützt damit insbesondere die natürliche Funktion des Dickdarms, der normalerweise dem Kot Wasser entzieht, diesen eindickt und für feste Pferdeäpfel sorgt.
Ein Kraut für’s Nervenkostüm
Stress ist Teil des Lebens – und für ein gestresstes Pferd ist natürliche Unterstützung oft sinnvoll. Hier kann Salbei eine tolle Fütter-Option sein. Er hat eher milde Eigenschaften und ist ein super Begleiter in moderat stressigen Situationen. Für eine sanfte Nerven-Mischung können Sie ihn gut mit Pfefferminze und Passionsblume kombinieren.
Salbei in der TCM-Ernährungslehre
Die Ernährungslehre der TCM beschreibt Salbei als neutral in der Temperatur. Vom Geschmack ist er zusammenziehend, etwas bitter und scharf, dabei aromatisch. Die Pflanze hat besonderen Bezug zu Lunge, Milz, Magen und Uterus.
... übrigens :)
- Salbei war schon im alten ägypten bekannt und beliebt. Er wird zum Beispiel auf einem Papyrus erwähnt, das von ca. 1500 v. Chr. stammt.
- Auch im Mittelalter begegnete man der Pflanze und ihren kostbaren Inhaltsstoffen mit Anerkennung und fast so etwas wie Ehrfurcht.
- Salbei gilt auch seit alters her als mächtiges Zauber- und Räucherkraut.
*nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere
Zusammensetzung
Salbeiblätter gemahlen ohne Zusätze.
Anwendung
Portionierung
Shetty / Pony: 5 – 20 g pro Tag unter das Futter mischen.
Kleinpferd / Großpferd: 10 - 40 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen