Purpursonnenhutwurzel für Pferde geschnitten

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Pferde*
Futter für die Abwehrkräfte
Wenn Sie das Immunsystem Ihres Pferdes im Blick haben, ist Purpursonnenhut eine kleine Kostbarkeit. Er stärkt die natürliche Funktion der Immunabwehr und kann damit ganz vielseitig verwendet werden.
Purpursonnenhut im Winter füttern
Der Winter bedeutet für das Immunsystem unserer Pferde Schwerstarbeit: Mit kalter Nässe und wenig Sonnenlicht haben die Abwehrkräfte viel zu tun. Purpursonnenhut kann mit seinen immunstärkenden Eigenschaften ein toller Begleiter für Ihr Pferd durch diese besondere Zeit sein.
Echinacea in der TCM-Ernährungslehre
Laut der TCM-Ernährungslehre hat der Purpursonnenhut eine kühle Temperatur und einen scharfen, bitteren und etwas süßen Geschmack. Einen besonderen Bezug hat die Pflanze zu den Organen Lunge und Blase.
... übrigens :)
- Der Sonnenhut kommt ursprünglich aus Amerika. Dort bevölkert er in Massen die Weiten der Prärien.
- Den amerikanischen Ureinwohnern ist er schon lange als Stärkungskraut bekannt.
- Der botanische Name Echinacea rührt von dem altgriechischen Wort echínos für "Igel" her; die Pflanze hat nämlich einen stachligen Blütenkopf.
*nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Shetty / Pony: 5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Kleinpferd / Großpferd: 10 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen