Eukalyptus für Pferde

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Pferde*
Futter für die Atemwege
Einmal durchatmen bitte: Die Blätter des Blauen Eukalyptus stecken voller ätherischer Öle – das macht sie so wertvoll für die Atemwege. Achtung: Für magenempfindliche Pferde sind die Blätter nicht geeignet! Bei der Fütterung sollte die empfohlene Menge eingehalten werden.
Eukalyptus zur Insektenabwehr
Eukalyptus kann zur Abwehr von Fliegen & Insekten genutzt werden. Dafür kombinieren Sie seine Blätter am besten mit anderen Kräutern und stellen aus diesen einen Öl- und wasserbasierten Kräuterauszug her.
Eukalyptus in der Ernährungslehre der TCM
In der TCM gilt Eukalyptus als leicht kühl und hat einen Organbezug zur Lunge.
… übrigens :)
- Der Blaue Eukalyptus war ursprünglich ein Bewohner Tasmaniens und der südöstlichen Gebiete Australiens. Nachdem die Europäer ihn Ende des 18. Jahrhunderts entdeckten, wurde er auch anderswo angebaut, meist in Form von großen Plantagen.
- Unter anderem setzte man Eukalyptus gezielt zur Bekämpfung der Malariamücke ein: Da der Baum dazu in der Lage ist, dem umgebenden Boden sehr effektiv Wasser zu entziehen, ließen sich mit gezielten Anpflanzungen ganze Sümpfe und damit auch die Brutgebiete des gefährlichen Insekts trockenlegen.
*nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Shetty / Pony: 2,5 – 5 g pro Tag unter das Futter mischen (pur oder als Sud).
Kleinpferd / Großpferd: 5 – 10 g pro Tag unter das Futter mischen (pur oder als Sud).
Maximale Fütterungsdauer: 6 Wochen
Wichtige Hinweise
Wir empfehlen, dazu Kamille oder Pfefferminze zu füttern.
Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.