Brunnenkresse für Pferde geschnitten

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Pferde*
Mineralstoffe und Spurenelemente für Immunsystem, Haut, Sehnen und Bindegewebe
Futter für den ganzen Körper: Brunnenkresse* ist ein wahres Schatzkästchen voller Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente wie etwa Zink. Letzteres ist im Pferdekörper z.B. für die Haut und die Immunabwehr besonders wichtig. Ein weiterer Inhaltsstoff ist Schwefel – der ist für viele Stoffwechselprozesse essentiell und nährt zusammen mit Vitamin C Gelenke, Sehnen und Bindegewebe, Haut und Fell. Brunnenkresse unterstützt aber auch die natürliche Funktion der Atemwege und der Verdauung.
Brunnenkressen-Tee für die Hufe
Den Hufen Ihres Pferdes können Sie die wertvollen Nährstoffe der Brunnenkresse auch gleich vor Ort zuführen. Kochen Sie dafür einfach einen starken Tee aus dem Kraut und pinseln Sie diesen abgekühlt auf das Horn.
Brunnenkresse in der Ernährungslehre der TCM
In der TCM ist die Brunnenkresse warm von der Temperatur. Sie gilt als trocknend, erwärmend, zerteilend, bewegend und nährend.
Dies ist beim Füttern wichtig
Die Senföle, welche für den scharfen Geschmack des Krauts verantwortlich sind, können bei ständigem Füttern die Schleimhäute reizen. Deshalb bitte immer nur maximal einige Wochen am Stück füttern.
Diese Nährstoffe stecken in Brunnenkresse:
- Zink
- Eisen
- Schwefel
- Vitamin C und weitere Vitamine
… übrigens :)
- Das mittelhochdeutsche Wort brunne findet sich im Namen dieses Krauts und bezeichnet Quellen und kleinere, klare Fließgewässer. Dort ist die Brunnenkresse als Wasserpflanze zu Hause.
- Durch das enthaltene Senföl hat Brunnenkresse einen frisch-scharfen Geschmack, deshalb wurde sie schon in Antike und Mittelalter gerne als Gemüse und Suppenbeigabe gesammelt.
- Erst in der Neuzeit begann man mit einem gezielten Anbau in flachen Grabensystemen. Die Ernte war bereits im Winter möglich: Deshalb galt Brunnenkresse über Jahrhunderte als wichtiger Vitamin C-Lieferant im Winter.
*nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Shetty / Pony: 5 – 7,5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Kleinpferd / Großpferd: 10 - 15 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 6 Wochen