Bockshornklee-Samen für Pferde Pulver

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Pferde*
äußere Pflege für Haut, Gelenke und Sehnen
Wenn es um wohltuende Pflege und Stärkung von Haut, Gelenken, Sehnen, Faszien oder auch den Muskeln Ihres Pferdes geht, ist ein Umschlag mit Bockshornklee – alias Fenugreek – fast unschlagbar. Er tut gut und kräftigt die Haut und darunter liegende Strukturen. Wunderbar können Sie so einen Umschlag auch im Wechsel z. B. mit Kühlung oder Wärmegamaschen verwenden – je nachdem, was Ihr Pferd gerade braucht.
So machen Sie einen Bockshornklee-Breiumschlag für Ihr Pferd
Für einen Umschlag bereiten Sie zunächst eine Paste aus den Samen zu. Dazu die gemahlenen Samen vorsichtig mit warmem Wasser vermischen. Die entstehende Masse sollte am besten recht zäh sein und kann anschließend auf ein sauberes Tuch gestrichen werden, das für ca. 45 Minuten auf das gewünschte Körperareal gelegt wird. Für zusätzlichen Halt können Sie ggf. mit einer luftdurchlässigen Bandage sorgen.
Diese Nährstoffe stecken u.a. in Bockshornkleesamen:
- Schleime
- Proteine
- Lipide
... übrigens :)
- Fenugreek stammt ursprünglich wohl aus dem Östlichen Mittelmeerraum.
- Vom Menschen angebaut wird die Pflanze wohl schon seit mehreren Jahrtausenden – darauf weisen archäologische Samenfunde im heutigen Syrien hin.
- Im alten ägypten z. B. war Bockshornklee Kult- und Stärkungspflanze zugleich. Ihr Weg führte sie auch nach Arabien und später in die Klostergärten des mittelalterlichen Europas.
*nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere
Zusammensetzung
Bockshornkleesamen gemahlen ohne jegliche Zusätze
Anwendung
Portionierung
Shetty / Pony: 5 – 15 g pro Tag unter das Futter mischen.
Kleinpferd / Großpferd: 10 - 30 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 4 Wochen