Birkenblätter für Pferde

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Pferde*
Birkenblätter: Futter für Nieren, Blase & Stoffwechsel – die Birke ist natürlich vielseitig
Mit der Birke schenkt die Natur Ihrem Pferd etwas ganz Wertvolles. Ihre Blätter stärken die körpereigenen Reinigungs-Funktionen von Nieren, Blase und Harnleiter. Die Ausleitungsfunktion der Nieren hat Einfkuss auf verschiedene Bereiche des Pferdekörpers – Birke ist deshalb ein wertvolles Zusatzfutter auch für die Muskeln und die Haut. Tipp: Wenn die Harnwege selbst im Fokus stehen, hat sich eine Kräuter-Kombi mit Birke bewährt wie z. B. in unseren Harnwegs Kräutern für Pferde . Die Mengenverhältnisse der einzelnen Kräuter-Komponentensollten aber nicht willkürlich gewählt werden –eine sachkundig zusammengestellte Fertigmischung ist hier eine gute Alternative, oder lassen Sie sich von uns dazu beraten!
Futter für Stoffwechsel & Haut von Pferden
Die Ausleitungsarbeit der Nieren ist für viele Funktionsbereiche im Körper Ihres Pferdes von Bedeutung. Die nieren- und stoffwechselkräftigende Birke ist deshalb auch eine gute Fütterungs-Idee, wenn Sie eigentlich z.B. die Gelenke, Haut oder Hufe Ihres Pferdes im Blickhaben! Birkenblätter sind eine wertvolle Komponente in unseren Haut & Fell Kräuter und den Horn Kräutern. Auch zur Stärkung des Muskel-Stoffwechsels, wenn Chrom nicht enthalten sein darf, ist Birke super geeignet – und darum auch in unsere, Muskel-Stoffwechsel Kräuter enthalte.
Im Frühling steht der Stoffwechsel unserer Pferde richtig unter Dampf: Mit dem Fellwechsel hat auch die innere Putzkolonne Hochsaison, ...und dann steht zusätzlich das Anweiden an. Das frische, junge Gras steckt voller Energie und Zucker – für Ihr Pferd einfach nur lecker, für den Stoffwechsel bedeutet das viel Arbeit. Darum macht es Sinn, Ihr Pferd in dieser Zeit mit Kräutern zu unterstützen, am besten mit solchen, die auch die Natur in dieser Zeit bereithält! Birken treiben jetzt aus und bieten wildlebenden Pferden ihre zarten Blättchen als Frühjahrsnahrung. Auch für unsere Hauspferde ist Birke im Frühling super – deshalb haben wir sie als kostbare Zutat unseren Frühlingskräutern und Weide Start Kräutern beigefügt.
Die Birke in der Ernährungslehre der TCM
In der TCM ist die Birke kühl und mit besonderem Bezug zu den Organen Niere-Blase, Leber-Galle und Lunge-Dickdarm ausgestattet.
Birkenblätter Pferde füttern: Diese Dinge sind wichtig
Birkenblätter können Sie dem täglichen Futter Ihres Pferdes beimischen und ggf. dabei etwas anfeuchten. Ihr Pferd sollte dabei immer ausreichend Wasser zu Verfügung haben. Birkenblätter sind nur zur Fütterung optimal funktionierender Nieren und Pferdeherzen geeignet.
Info To Go
Diese Nährstoffe stecken in Birkenblättern:
- Kalium
- Kalzium
- Saponine
... übrigens :)
- Die Birke ist ein alter Baum des Nordens. Zusammen mit der Kiefer bildete sie dort nach Abklingen der letzten Eiszeit die ersten Wälder.
- Der dort lebenden Menschen galt sie schon immer als Botin des Lichts, der Wärme und der Erneuerung nach kalter, dunkler Zeit – ein echter Frühlingsbaum also!
- Als mächtiger Schutzbaum wehrte die Birke nach dem Volksglauben Hexen und böse Kräfte ab. Auch für das Vieh nutzten die mittelalterlichen Menschen diese Schutzmacht, fegten mit Birkenreisern die Ställe aus oder gaben den Tieren die Blätter zu fressen, um übel und Heimsuchung fernzuhalten.
*Nicht für Lebensmittel liefernde Tiere.
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Shetty / Pony: 5 – 12,5 g pro Tag unter das Futter mischen (pur oder als Sud).
Kleinpferd / Großpferd: 10 - 25 g pro Tag unter das Futter mischen (pur oder als Sud).
Maximale Fütterungsdauer: 6 Wochen