Baldrian für Pferde

Baldrianwurzel geschnitten, Feinschnitt oder Pulver in Spitzenqualität
Art.Nr. PF531113
loader
Laden...
Set-Angebot
ab 25,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand

loader
Laden...
Produktbeschreibung

Einzelfuttermittel für Pferde*

Baldrian: Nervennahrung für Pferde

Wenn wir Menschen Nervennahrung brauchen, essen wir Schokolade ;) ... unseren Pferden können wir dann Baldrian füttern. Der riecht zwar nicht doll, wird aber nach einer Gewöhnungszeit sehr gerne als Nervennahrung genossen.

Stallwechsel, Turnier, Tierarzt, Silvester, Training,... Zeiten für Nervennahrung

Unsere vierbeinigen Partner leben in einer Umwelt, die menschengemacht ist und die immer wieder Situationen beinhaltet, die Angst machen: Das kann der jährliche Impftermin sein, der Umzug in eine fremde Herde, aber auch das Absetzen des Fohlens oder die Trennung vom besten Freund. Wenn Sie wissen, dass Ihrem Pferd ein Ereignis bevorsteht, das höchstwahrscheinlich seine Nerven strapazieren wird, können Sie Baldrian füttern.

Baldrian für Pferde: planen Sie im Voraus!

Bei der Fütterung von Baldrian heißt es vorausschauend sein: Die Wurzel braucht Zeit, bis ihre Inhaltsstoffe im Pferdekörper ankommen. Etwa zwei Wochen kontinuierliches Füttern sollten Sie dafür einplanen und dementsprechend damit beginnen, Baldrian zu füttern.

Das ist bei der Pferdefütterung mit Baldrian sonst noch wichtig

Baldrianwurzel kann gern als Sud gefüttert werden. Gut riechen tut sie leider nicht – den alten Beinamen Stinkwurz führt Baldrian nicht ganz zu Unrecht. Gewöhnen Sie Ihr Pferd am besten schrittweise an das Aroma: Füttern Sie zunächst eine Mini-Portion Baldrian und geben Sie nach und nach mehr. Welche Fütterungsmenge letztendlich genau richtig für Ihr Pferd ist, hängt in einem gewissen Rahmen z. B. von Konstitution und Erregbarkeit Ihres Pferdes ab. Am besten tasten Sie sich im Rahmen der Mengenempfehlungen an die für Ihr Pferd passende Baldrian-Portion heran. Baldrian ist im übrigen auch wunderbar mit anderen Nervenkräutern kombinierbar: In Kombination mit Pfefferminze und Kamille z.B. optimieren Sie deutlich das Geruchs- und Geschmackserlebnis ;)

Baldrian in der Ernähungslehre der TCM

Nach der Lehre der TCM ist Baldrianwurzel neutral in der Temperatur.

Vorsicht beim Turnier: Baldrian ist dopingrelevant

Baldrian steht auf der Liste verbotener Substanzen für Wettkämpfe. Deshalb sollten Sie mindestens drei bis sechs Tage vor einer Turnierteilnahme keinen Baldrian mehr füttern. Wenn gerade Turniere für Ihr Pferd ein Stress-Trigger sind, können Sie Baldrianwurzel zum vorherigen Training nutzen und z. B. ohne Startabsicht einfach mal auf ein Turnier fahren.

Das übt und hilft Ihrem Pferd, sich an den Trubel zu gewöhnen und Routine aufzubauen.

... übrigens :)

  • Stärkungskraut mit Jahrtausend-Geschichte: Schon in der Antike haben Menschen Baldrian ganz vielfältig verwendet!
  • Im Mittelalter galt Baldrian als mächtiger Schutz gegen Hexen und Dämonen. Ein über den Hauseingang gehängtes Bündel wehrte mancherlei Böses von Haus und Hof ab.

*Nicht für Lebensmittel liefernde Tiere.

Zusammensetzung

Wurzel des Baldrians frei von Zusätzen

Anwendung

Portionierung
Shetty / Pony: 12,5 – 25 g pro Tag unter das Futter mischen.
Kleinpferd / Großpferd: 25 – 50 g pro Tag unter das Futter mischen.

Maximale Fütterungsdauer: 12 Wochen

Bitte mindestens 2 Wochen am Stück füttern.

Wichtige Hinweise

Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.
Aktuell noch keine Bewertungen. Sei der Erste, der eine Bewertung schreibt, und teile deine Erfahrung mit dem Produkt.