Liebe Kunden, aufgrund der anhaltenden Corona-Situation und wegen eines erhöhten Bestellaufkommens, ist die Lieferzeit aktuell 2 bis 3 Tage länger als üblich. Unser kleines Team arbeitet unter Hochdruck daran die Verzögerung zu minimieren. Hierfür entschuldigen wir uns und bitten Sie um Ihr Verständnis.
Bei unseren Kräutern legen wir immer großen Wert auf hochwertige Qualität. Deshalb wird unser Löwenzahn (Taraxacum officinale) permanent sorgsam geerntet und anschließend gemahlen.
Löwenzahn wird traditionell als stärkende Pflanze eingesetzt und dies schon seit Jahrhunderten. Bei seiner großen Verbreitung spielen seine unterschiedlichen Bestandteile eine wichtige Rolle. Beim Löwenzahn können sowohl die Blüten als auch Blätter, Wurzel und Kraut für viele Zwecke angewandt werden. Löwenzahn animiert vor allem die Ausleitung über die Nieren, weshalb er gerne Bestandteil von Kräutermischungen zur Ausleitung ist.
Auch die Stärkung der naturgemäßen Gallen- und Leberfunktion lässt sich wahrscheinlich durch den Einsatz von Löwenzahn erzielen. Die Gallenproduktion wird nach Expertenmeinung zufolge gestärkt, was gleichzeitig einen schnelleren und erleichterten Abgang von Galle bewirkt. Jedoch nicht ausschließlich im Gallen-Leber-Sektor, sondern auch im Magen-Darm-Bereich kann der Löwenzahn gemäß den Überlieferungen positive Resultate hervorrufen. In Magen und Darm sollen eine Anregung des Appetits und eine Stärkung der natürlichen Verdauung möglich sein.
Gemahlener Löwenzahn sollte Pferden immer im Frühling als Ergänzungsfutter bei der Fütterung gereicht werden. Der Löwenzahn ist mit seinen im Nierenbereich ausleitenden Eigenschaften und der natürlichen Regulierung des pH-Wertes im Verdauungstrakt ein wertvoller Verbündeter des Körpers, weil er die Ausleitung über den Darm verbessern kann. Pferde besitzen keine Galle, wodurch die direkte Anregung der Galle natürlich nicht möglich ist. Jedoch dürften die Verdauungssäfte und der Magen des Tieres von Löwenzahn auch profitieren können.
Bei Hunden kann der Löwenzahn, ganz ähnlich wie bei uns Menschen, seine Kräfte voll ausspielen: Eine natürlich starke Nierenausleitung, Gallenanregung und die Stärkung des natürlichen Verdauungssystems. Ferner ist das im Löwenzahn enthaltene Inulin sehr interessant für Hunde, weil dieser Bestandteil die natürliche Regulierung des Insulinspiegels fördert.
Katzen können zur Ausleitung, Verdauungsförderung und Stärkung des naturgemäßen Stoffwechsels gerne Löwenzahn erhalten. Dabei ist wie immer bei Katzen, die Portionierung und Dauer wichtig, bei der man sehr vorsichtig und kurzzeitig den Löwenzahn zufüttern sollte.
Bei uns bestellen Sie gemahlene Löwenzahnwurzel und Löwenzahnkraut in hochwertiger Qualität. Vertrauen Sie unserer Erfahrung sowie dem Schutz von Trusted Shops und kaufen Sie gemahlenen Löwenzahn ganz einfach bei uns.
Pferde: 10 bis 25 Gramm täglich über das Futter geben
Hunde: 0,5 bis 2 Gramm täglich über das Futter geben.
Katzen: 0,5 Gramm täglich über das Futter geben
Wir verkaufen Kräuter höchstmöglicher Qualität.
Ihr Tier ist einzigartig. Wir berücksichtigen das.
Das Wohlbefinden Ihres Tieres steht für uns an erster Stelle.
Copyright © 2012 - 2021 Krauterie®