Stoffwechsel Deines Pferdes
"Möge Dir die Balance zwischen Aufnehmen und Abgeben stets gut gelingen, mein Herzenspferd - und mögest Du stark sein im Verarbeiten!"Was ist der Stoffwechsel eigentlich?
Der Stoffwechsel nennt sich auch. Metabolismus und ist die Basis aller Funktionen zum Überleben deines Pferdes. Denn er verstoffwechselt wichtige Nährstoffe aus der Nahrung - also: ohne Stoffwechsel keine Aufnahem von Nährstoffen = kein Leben. Verstoffwechseln bedeutet übrigens, dass diese Nährstoffe abgebaut, umgebaut oder in Neues verwandelt werden.
Der Stoffwechsel macht die Gewinnung von Energie möglich. Er regelt aber auch den Auf- und Abbau von Hormonen, Zellen und anderen essentiellen Stoffen im Körper (Baustoffwechsel).
Verdauung und Stoffwechsel sind nicht das selbe: Die Verdauung spaltet Nahrung im Verdauungstrakt auf uns schickt einzelne Bestandteile ins Blut. Von doirt gehen sie in die Zelle. Der Stoffwechsel beginnt in der Zelle, dort wandelt der Stoffwechsel die Stoffe um, baut sie weiter auseinander, baut sie ab usw. und macht diese für die Zellen nutzbar.
Durch den sogenannten Energiestoffwechsel sorgt der Stoffwechsel deines Pferdes dafür, dass dem Körper überhaupt ausreichend Energie zur Verfügung steht (Zellatmung). Der Baustoffwechsel (siehe oben) benötigt diese Energie, um überhaupt arbeiten zu können). Und alle Stoffwechselprozesse werden vom Nerven- und Hormonsytem gesteuert... Gibt es also auf der Nerven- oder Hormonebene ein Problem, kommt der Stoffwechsel aus dem Tritt.
Und hier zeigt sich auch, warum chronischer Stress einen so großen (negativen) Einfluss auf den Stoffwechsel hat: denn chronischer Stress verändert die Hormonlage im Körper - es wird vermehrt Cortisol produziert und dieser beeinflusst und verändert wichtige Stoffwechselvorgänge. So beeinflussen die Nerven und die Hormone sich gegenseitig und eines kann dafür sorgen, dass das andere aus dem Tritt kommt und den Stoffwechsel negativ verändert.
Wer schonmal unter einem Burn out oder einer chronischen Erschöpfung gelitten hat, der erlebt an eigenem Körper, was geschieht, wenn das überreizte Nervensystem zur Bildung von zu viel Cortisol führt: Die Schleimhäute des Verdauungsyystems werden angegriffen, das stört die Verdauung und es kommt zu chronsichen Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen. Die Muskulatur krampft und verpannt viel schneller - was sich in Rücken- und Nackenschmerzen äußert, aber auch wieder am Verdauungstrakt, denn dieser besitzt nach dem Gehirn die meisten Nerven und wird auch wesentlich von der Muskulatur beeinflusst. Der Schlaf wird schlechter, die Verrabeitung im Gehirn auch usw usw usw.
Das zeigt, wie wichtig es ist, um unsere Pferde gesund zu erhalten, dass der Stoffwechsel unserer Pferde 1a funktioniert!
Welche Organe haben Einfluss auf den Stoffwechsel
Wie wir gerade schon gehört haben, gibt es Wechselwirkungen zwischen sehr vielen Vorgängen im Körper - nichts funktioniert ohne das andere. Auf den Stofwechsel haben also u.a. folgende Vorgänge / Organe einen großen Einfluss:
- Nerven- & Hormonsystem
- Leber
- Nieren
- Darm(flora)
- Lunge
- Haut
- Lymphe
Wie können wir also mit Pflanzen den Stoffwechsel der Pferde unterstützen?
Wir können all die oben genannten Organe mit bestimmten Pflanzen bedenken. Es gibt aber auch Pflanzen, die den Stoffwechsel an sich anregen sollen. Hier eine kleine Überwicht:
Stoffwechsel anregende Pflanzen:
- Ingwer
- Stiefmütterchenkraut
- Gänseblümchen
Leber-Pflanzen:
- Mariendistelsamen
- Artischocke
- Schafgarbe
- Kurkuma
- Wegwarte
- Löwenzahnwurzel
- Enzian
- uvm
Nieren-Pflanzen:
- Löwenzahnkraut / -blätter
- Goldrute
- Brennessel
- Birkenblätter
- uvm
Lungen-Pflanzen:
- Schlüsselblumenwurzel
- Enzian
- Spitzwegerich
- Thymian
- Gänseblümchen
- Stiefmütterchenkraut
- uvm
Haut-Pflanzen:
- Stiefmütterchenkraut
- Brennessel
- Gänseblümchen
- uvm
Darm-Pflanzen:
- Kümmelfrüchte
- Fenchelsamen
- Anissamen
- Knoblauch
- uvm
Lymph-Pflanzen:
- Kurkuma
- Heublumen
- Klettenwurzel
- Labkraut
- Ginkgoblätter
- Weißdorn
- Ackerschachtelhalm
- uvm
Ihr seht, dass viele Pflanzen auch gleich in mehreren Kategorien auftauchen. Ein kompetenter Pflkanzenheilkundler würde also in einer Mischunge vor allem die Pflanzen zusammen tun, die die meisten Synergie-Effekte haben, also den größten Einfluss auf möglichst viele der genannten Bereiche. Das ist nicht ganz einfach, zumal auch Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu beachten sind - dies sollte also lieber Experten überlassen sein.
Stoffwechsel-Kräuter für Pferde
In freier Natur nehmen Pferde die Kräuter auf, die Ihnen die Region und die Jahreszeit bietet. So leiten freie Pferde ganz automatisch im Frühjahr und im Herbst aus. In menschlicher Obhut ist es den meisten Pferden jedoch nicht mehr möglich, die richtigen Kräuter zu bekommen. Hinzu kommt, dass die heutigen Hochleistungsweiden, die eigentlich für die Milchproduktion der Kühe angelegt wurden, viel zu viele leicht verdauliche Kohlenhydrate enthalten. Dies ist mehr, als dem geborenen Steppenpferd an sich gut täte. Die Folge davon ist eine erhöhte Menge an unerwünschten Stoffen, die im Pferde-Körper eingelagert werden. Darum ist es für domestizierte Pferde besonders wichtig zweimal im Jahr die Ausleitung zu fördern und zu entschlacken sowie den Stoffwechsel generell zu aktivieren.
Aktiver Stoffwechsel und ein natürlich starkes Immunsystem
Besonders zum Fellwechel, im Frühjahr und im Herbst, kannst du regelmäßig mit unseren „Stoffwechsel Kräutern“ den Stoffwechsel stärken. Darüber hinaus kann unsere andere Mischung „Cortisol & Stoffwechsel Kräuter“ den natürlichen Cortisol-Spiegel stärken. Damit sichert man gleichzeitig ein natürlich abwehrstarkes Immunsystem. So ist dein Pferd rund herum gut versorgt und kann sein Leben genießen.
Das Pferd immer gut in Form halten
Wenn du dafür sorgen möchtest, dass dein Pferd auch sein natürliches Gewicht erhält, dann sind unsere Stoffwechsel-Kräuter die passende Wahl. Denn man stärkt mit ihnen die körpereigenen Stoffwechselfunktionen und die Ausleitung, was für das natürlich passende Gewicht sorgt. Zusätzlich kann man auch noch weiter gehen und mit unseren „Insulin & Stoffwechsel-Kräutern“ für einen natürlichen ausgeglichenen Insulin-Spiegel sorgen.