Saisonale Fütterung für Dein Pferd
"Mögen die Jahreszeiten gut zu Dir sein, mein Herzenspferd - und möge Dich die Natur mit dem beschenken, was Du brauchst!"nicht lieferbar
Kräuter für Pferde zu jeder Jahreszeit:
Artgerechte Fütterung bedeutet Wandel
Mit ihren Bedürfnissen und ihrem ganzen Sein sind Pferde eins mit der Natur. Der Wandel der Jahreszeiten ist dabei ein fester Bestandteil ihrer natürlichen Lebenswelt. Mit der Jahreszeit ändert sich die natürliche Pflanzenvielfalt und damit auch der naturgegebene Speiseplan des Pferdes. Die saisonale Pflanzenwelt steht dabei in Einklang mit den jahreszeitlichen Bedürfnissen deines Pferdes: Die Natur bringt genau die Pflanzen und Kräuter hervor, die deinem Pferd saisonal gut tun. Sie rüsten den Pferdekörper für die Herausforderungen von Frühling, Sommer, Herbst und Winter – genau so, wie es dein Pferd braucht.
Saison Kräuter: Gib deinem Pferd die Natur zurück
Auch wenn wir uns bemühen, unsere Pferde naturnah zu halten und zu versorgen: Die meisten modernen Hauspferde haben nur einen eingeschränkten Zugang zur Natur. Auf den meisten Pferdeweiden gibt es nur wenige Grassorten, kaum Kräuter, Gehölze oder andere Pflanzen. Die Hälfte des Jahres verbringen viele Pferde zudem auf dem Paddock und fressen Heu. Ihr Bedürfnis nach jahreszeitlicher Vielfalt und saisonalen Pflanzenstoffen können die meisten Pferde nicht von sich aus stillen. Darum gibt es in der Krauterie die Saison Kräuter: Saisonale Kräutermischungen, die in ihrer Zusammensetzung die Pflanzenvielfalt von Frühling, Sommer, Herbst und Winter abbilden. Dabei sind die Saison Kräuter genau auf die Bedürfnisse deines Pferdes abgestimmt. So kannst du deinem Pferd die Jahreszeit ganz einfach in den Futtereimer holen – Tag für Tag und rund ums Jahr.
Saisonale Pflanzenstoffe zur Aufwertung von Mineralfutter
Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hält in ihrer Pflanzenfülle eine ganz eigene Vielfalt an Pflanzenstoffen bereit. Die saisonalen Pflanzenstoffe sind genau das, was der Pferdekörper benötigt, um wichtige Mineral- und Mikronährstoffe optimal aufnehmen zu können. Die passenden Saison Kräuter sind darum der ideale Kombi-Partner für die tägliche Mineralfutterportion deines Pferdes. So kannst du die natürliche Verwertung von Mineralfutter und anderen Supplementen im Pferdekörper unterstützen. Die saisonalen Kräutermischungen schmecken vielen Pferden gut und werden meist gerne gefressen. Darum eignen sie sich auch gut dafür, die Akzeptanz von Supplementen zu verbessern, die dein Pferd sonst vielleicht nicht so gerne aufnimmt.
So fütterst du die Saison Kräuter
Alle Saison Kräuter aus der Krauterie können die ganze Jahreszeit über gefüttert werden, also jeweils über etwa drei Monate. Danach kannst du direkt zur nächsten passenden Saison-Kräutermischung übergehen. Ganz nach individuellem Bedarf kannst du die saisonalen Mischungen mit weiteren Kräutern und Kräutermischungen kombinieren. Genaue Fütteranweisungen findest du auf der jeweiligen Produktseite der Saison Kräuter für Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: So wandelt sich die Pflanzenwelt
Die saisonalen Kräutermischungen aus der Krauterie sind sorgfältig konzipiert, um für dein Pferd die Natur der jeweiligen Jahreszeit abzubilden. Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigenen Kräuter und Pflanzen. Sie schenken deinem Pferd Balance und geben dem Pferdekörper das, was er saisonal braucht.
Frühling: Frische Loslass-Kräuter für dein Pferd
Im Frühjahr wachsen junge Kräuter wie Löwenzahn, Ehrenpreis und Brunnenkresse heran. An den Bäumen sprießt frisches Laub und bereichert den Pferde-Speiseplan. Der Frühling ist für alle Pferde eine Zeit des Loslassens: Das alte Winterfell fliegt in die Luft. Im Innern des Pferdekörpers laufen gleichzeitig vermehrt Stoffwechsel- und Entgiftungsvorgänge ab. Stofflicher Ballast wird besonders intensiv ausgeschieden – der Pferdekörper veranstaltet jetzt gewissermaßen seinen eigenen Frühjahrsputz. Die Pflanzen, die nun natürlicherweise in der Natur zu sprießen beginnen, sind die idealen Begleiter dafür. Löwenzahn, Birkenlaub und Co. stärken die natürliche Funktion der Stoffwechsel- und Entgiftungsorgane. Mit Unterstützung der Natur kann dein Pferd unbeschwert und leicht in den Frühling starten.
Sommer: Ein buntes Nährstoff-Fest für den Pferdekörper
Im Sommer erreicht die Pflanzenfülle ihren Höhepunkt: Blüten, Kräuter, erste Samen und Früchte sorgen für ein echtes Nährstoff-Fest. Der Pferdekörper ist jetzt darauf eingestellt, die wertvollen Pflanzen- und Mikronährstoffe aufzunehmen und in seinem Innern zu speichern. Dieser Speicher ist wichtig für unsere Pferde: Auch wenn Natur in voller Pracht steht und die Tage endlos scheinen, der Herbst wartet schon an der Schwelle. Bald kommt der anstrengende Herbst-Fellwechsel, und dann ist der Winter nicht mehr fern.
Herbst: Früchte, Samen, späte Blüten
Der Herbst ist auch in der Natur Ernte- und Sammelzeit. Tiere finden jetzt gehaltvolle Samen, Strauchfrüchte wie Hagebutten, Wurzeln und letzte Blüten. Die Herbst-Fülle ist das perfekte Winter-Rüstzeug für den Pferdekörper. Die saisonalen Nähr- und Pflanzenstoffe füllen die Energiespeicher auf und schenken Kraft für den anstrengenden Herbst-Fellwechsel. So ist dein Pferd nutritiv bestens auf den Winter vorbereitet: Denn der ist jetzt nicht mehr fern.
Winter: Vielfalt mit Wurzeln, Rinden und Kräutern
Im Winter wandelt sich die Natur stark. Viele Pflanzen haben jetzt ihre Blätter abgeworfen oder sich unter die Erde zurückgezogen. Nur manche Kräuter sind auch im Winter zu finden und wachsen manchmal sogar unter der Schneedecke. Der Winter-Speiseplan wildlebender Pferde ist an die Pflanzenwelt des Winters angepasst. Frei umherstreifende Pferde fressen jetzt vermehrt wintertypische Kräuter wie Spitzwegerich und schälen die Rinde von Gehölzen wie Weide und Birke. Mit ihren scharfen Hufen scharren sie das Erdreich auf und gelangen so an schmackhafte Pflanzenwurzeln: Die sind im Winter besonders reich an Nähr- und Vitalstoffen. Natürliches Pferde-Winterfutter steckt nicht nur voller Mikronährstoffe, sondern ist auch besonders reich an Rohfaser und Struktur – genau das, was Pferdekörper und -verdauung jetzt brauchen.
Wir wünschen deinem Pferd Glück, Balance, und ein Leben mit der Natur – mit dir an seiner Seite!