Lymphe Deines Pferdes

"Möge die Energie frei durch dich fließen, mein Pferd
Filtern nach adjustments
sort-descending
Pferd Krauterie Individuelle Kräuter-Mischung für Pferde
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich

Bitte kontaktiere uns BEVOR du bestellst! s.u.

sofort lieferbar

Ab 28,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Pferd Krauterie Ackerschachtelhalm für Pferde
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Ackerschachtelhalm / Zinnkraut geschnitten in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 20,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Pferd Brennnessel für Pferde
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Blätter der Brennnessel geschnitten oder als Pulver in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 13,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Pferd Ginkgo für Pferde
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Blätter geschnitten und Pulver in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 18,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Pferd Heublumen für Pferde, ganz
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Ganze Heublumen in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 16,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Pferd Klebkraut (Klettenlabkraut) für Pferde geschnitten
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Klettenlabkraut geschnitten in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 16,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Pferd Klettenwurzel für Pferde
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Klettenwurzel geschnitten in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 12,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Pferd Kurkuma für Pferde Pulver
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Kurkumapulver in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 13,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Pferd Labkraut für Pferde, geschnitten
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Geschnittenes Labkraut in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 18,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Pferd Weißdorn für Pferde
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Blüten und Blätter geschnitten oder als Pulver in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 14,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand

10 Artikel

 

Futter für die Lymphe deines Pferdes

 

Die Lymphe sind ebenso unterschätzt wie wichtig für dein Pferd. Denn sie sind ein wichtiger Bestandteil der körpereigenen Abwehr und Reinigungsfunktion des ganzen Organismus. Der Lymphfluss transportiert Nährstoffe in die Zelle und nimmt auf seinem Rückweg Schadstoffe mit sich, um sie aus dem Körper auszuleiten. So sind die Lymphe besonders dann wichtig, wenn Pferde einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen haben, wenn das Immunsystem geschwächt ist oder der Körper gegen einen Erreger kämpft. Davon abgesehen, kennen wir  bei Pferden einen gestörten Lymphflusses vor allem in Form der Phlegmone, dem Elefantenbein oder auch dem „Einschuss“.

Den Lymphfluss von Pferden stärken durch die richtigen Zusätze

 Ein funktionaler Lymphfluss sorgt dafür, dass Flüssigkeit aus dem Körpergewebe abtransportiert wird – zum Beispiel aus den Beinen. Mit den passenden Kräutern kannst du bei deinem Pferd das Lymphsystem ganz natürlich versorgen und den Lymphtransport in seiner natürlichen Funktion stärken. Wichtig ist dabei ein ganzheitlicher Ansatz. Für einen funktionalen Lymphtransport ist im Pferdekörper nicht ein isolierter Funktionsbereich zuständig. Stattdessen arbeiten verschiedene Körperbereiche zusammen. Kräuter, die zur Unterstützung des natürlichen Lymphflusses beitragen können, tun das auf unterschiedliche Art und Weise. Folgende Eigenschaften können dabei etwa eine Rolle spielen:

Unterstützende Eigenschaften für:

  • Die Reinigung bzw der Abstransport aus dem Gewebe und die Versorgung mit Nährstoffen ins Gewebe
  • die natürliche Funktion der Blutreinigung
  • die natürliche Nierenfunktion
  • die natürliche Herz-Kreislauf-Funktion
  • die natürliche Durchblutung und Mikrozirkulation

Geeignete Kräuter für die o.g. natürlichen Funktionen sind:

  • Kurkuma
  • Heublumen
  • Labkraut
  • Klebkraut
  • Klettenwurzel
  • Brennessel
  • Ginkgo
  • Weißdorn

Auch Kräuter, die reich an Kieselsäure sind, stärken bei deinem Pferd die natürliche Funktion des Lymphtransports. Denn Kieselsäure ist im Pferdekörper ein wichtiger Nährstoff für Strukturen, die den Lymphfluss möglich machen: Bindegewebe, Blutgefäße und Lymphgefäßwände.

Zu den natürlichen Kieselsäure-Spendern zählen etwa folgende Kräuter:

  • Ackerschachtelhalm (hat den größten Anteil an enthaltener Kieselsäure)
  • Brennnessel
  • Labkraut
  • Klettenlabkraut

 

 

Das Lymphsystem bei Pferden in seiner natürlichen Funktion unterstützen:

Das Lymphsystem steht mit seiner Arbeit oft ein bisschen im Schatten anderer Funktionsbereiche. Dabei ist seine Arbeit sehr wichtig für den Pferdekörper:

  • Es übernimmt einen großen Teil der Immun-Arbeit im Körper und
  • Es transportiert Fette im Bauchraum
  • Es übernimmt den Abtransport von überflüssiger Gewebsflüssigkeit und Abfallprodukten aus dem Körpergewebe: Zellen und Zelltrümmer, große Eiweißmoleküle, Stoffwechsel-Schlacken, Fremdkörper, Viren und Bakterien

 

Lymphe fließt nicht im Kreislauf. Das Lymphsystem ist ein offenes System, das mit feinen Kapillaren im Körpergewebe beginnt. Diese feinen Gefäße vereinigen sich zu größeren Lymphgefäßen und münden schließlich in den venösen Anteil des Blutkreislaufs. Im Gegensatz zum Blutkreislauf deines Pferdes hat das Lymphsystem keine zentrale Pumpe, die den Lymphfluss auf Trab bringt. Für den Lymphtransport nutzt das System peristaltische Eigenbewegungen, aber auch die natürlichen Bewegungen des Pferdekörpers: Atmung, Blutfluss benachbarter Blutgefäße, Skelettmuskulatur und andere Bewegungen helfen der Lymphe dabei, im Fluss zu bleiben. Für einen funktionalen Lymphtransport spielen z. B. folgende Funktionsbereiche eine Rolle:

  • Herz-Kreislauf-System und Durchblutung
  • Nierentätigkeit und Wasserhaushalt
  • Blutreinigung

Gerade weil das Lymphsystem in seiner Funktionalität auf so vielen anderen Körperbereichen aufbaut, ist es wichtig, bei einer Unterstützung über Zusatzfutter ganzheitlich zu denken. Füttere deinem Pferd darum am besten mehrere passende Kräuter in Kombination. Beim Finden der richtigen Kräuter-Kombi unterstützen wir dich gerne.

 

Den natürlichen Lymphfluss beim Pferd unterstützen: Maßnahmen von außen

Den Lymphtransport deines Pferdes kannst du mit ganz einfachen Maßnahmen auch von außen stärken. Wichtig sind dabei z. B.

  • Bewegung
  • Ausreichende Wasseraufnahme
  • Massagen (ggf spezielle Lymphmassagen)
  • Magnetfeldtherapie
  • Wassertreten
  • usw

Bewegung ist für das Lymphsystem deines Pferdes essenziell – gerade wenn es um den Lymphtransport aus den Beinen geht. Wenn du dein Pferd im Bereich Lymphtransport unterstützen möchtest, sollte ausreichend Bewegung ganz weit oben auf der ToDo-Liste stehen. Lange Stehzeiten z. B. über Nacht in der Box sind Gift für das Lymphsystem der Pferde. Problematisch wird es natürlich, wenn dein Pferd aus irgendeinem Grund Boxenruhe halten soll. Besprich in einem solchen Fall am besten mit deinem Tierarzt, in welchem Rahmen Bewegung für dein Pferd möglich ist.

Ausreichende Wasseraufnahme unterstützt den natürlichen Lymphfluss – auch hier kannst du mit einfachen Maßnahmen ansetzen und dafür sorgen, das dein Pferd mehr trinkt. Studien haben ergeben, dass freie Wasserflächen Pferde besser zum Trinken animieren als z. B. Selbsttränken. Wenn dein Pferd eine Selbsttränke hat, kannst du mit einem zusätzlichen Wasserbottich das Trinkverhalten ganz einfach verbessern und so auch etwas für den Lymphtransport tun.

Last but not least können Massagen den Lymphfluss von außen unterstützen. Sanfte, kreisende Massagebewegungen im Bereich der Lymphbahnen spendieren deinem Pferd nicht nur eine Extraportion Wellness, sondern können auch den Lymphtransport ankurbeln. Du kannst dafür z. B. einen weichen Striegel verwenden oder ganz einfach mit deinen Händen sanft massieren.

icon-information-circle Die hier veröffentlichten Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch einen Arzt / Tierarzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer (tier-)ärztlichen Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Hier gehts zum vollständigen Haftungsausschluss

loader
Laden...