Leckerli und bald auch artgerechtes Futter für Dein Pferd
Unser Pferdefutter werden sein wie unsere Leckerli bereits sind: Artgerecht, absolut natürlich und frei von Zucker, Getreide und jeglichen unschönen Zusätzen.Warum wir für reine und artgerechte Futtermittel für Pferde kämpfen
Wir haben ja selbst Pferde. Unsere Pferde werden mit Heu gefüttert. Doch durch den Klimawandel, und die damit zusammenhängenden immer öfter und immer extremeren Wetterkapriolen, haben sich messbar die Nährwerte im Heu verschlechtert: Die Proteinwerte sind deutlich herunter gegangen und in heißen Sommern sind die Zuckerwerte hoch gegangen - in generischen Sommern ist von allem nicht mehr ausreichend vorhanden. Wir sind also gezwungen, wie so viele von euch auch, zuzufüttern. Nicht umsonst, weil wir ja auch Mineralfutter und Kräuter ins Pferd bringen möchten mit einer guten Futtergrundlage. Doch damit beginnt ja bereits das Problem: Was füttern wenn man weder Zucker, noch Getreide, noch diese ganzen Zusätze (ich erläutere sie dir gleich) im Pferd haben möchte? Bisher haben wir aus diesem Grund immer einfach Heucobs gefüttert, doch inzwischen haben diese auch nicht mehr genug Nährstoffe, um unsere Pferde gesund und fit zu halten. Und dann ist guter Rat teuer!
Welche unmöglichen Stoffe sich so im Pferdefutter, in Müslis und Co befinden
Wenn wir nach Pferdefutter für unsere liebsten Horsis suchen, dann schauen wir uns nie die Werbeversprechen auf der Vorderseite an, sondern immer die Zusammensetzung auf der Rückseite, denn wir möchten die folgenden Stoffe gerne vermeiden:
- Zuckerzusätze (auch in Form von Melasse, oder zuckerhaltigen, nicht artgerechten Futtermitteln wie Mais)
- ggf Getreide
- sämtliche Lock-, Hilfs-, Füll- und Konservierungsstoffe
- alle nicht artgerechten Rohstoffe wie Erbsen, Klee(arten), Reis, Bananen, Mais, Zuckerrüben usw.
- alle Darmflora- und ph-Wert-verändernden Stoffe wie zB Rüben
- denaturierte Futtermittel wie z.B. aus Pflanzen isoliertes Protein
- Phyto-Hormone aus Pflanzen wie Soja
- alles, was nicht im richtigen Calcium.Phosphor-Verhältnis ist
- alles, was magenschleimhautschädigende Piekser oder Widerhaken hat (wie geschnittene Luzerne)
- Duftstoffe
- falsches Calcium-Phosphor-Verhältnis
Und mit dieser Not-To-Use-Liste wird es wirklich schwierig... gerade wenn man mehr Protein ins oder mehr Masse aufs Pferd bringen muss. Doch selbst, wenn man ein solches Futter nach stundenlanger Recherche endlich gefunden hat, bleibt immer noch ein weiteres Problem: Ich muss trotzdem ganz viel zumischen. Denn je reiner und artgerechter ein Futter ist, umso mehr Dinge fehlen mir, die ich täglich ins Pferd geben muss (von Mineralfuttern und Kräutern mal abgesehen) wie z.B. Fettsäuren, pflanzliche und artgerechte Proteinquellen, Ausgleichsfutter für ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis usw.
Was wir bisher immer gefüttert haben
Um ein möglichst reines Futtermittel ohne Stoffe zu haben, die wir nicht haben wollen, haben viele von uns als Grundlage bisher oft Heucobs gefüttert. Dazu Spirulina Alge (Aminosäuren), Hanfsamen (Fettsäuren & Protein), Leinöl (Fettsäuren), Luzerne (mehr Protein), Hafer ganz und oder Grünhafer (um das ungünstige Calcium-Phosphor-Verhältnis von Luzerne auszugleichen). Mal davon abgesehen, dass man jeden Tag Unmengen unterschiedliche Stoffe zusammenmischen muss (was nervt), füttern wir nicht immer gerne Hafer, da manche Pferden vom Magen oder von den Nerven nicht gut damit umgehen können. Wir haben uns gedacht, dass es so nicht weitergehen kann. Und wir haben uns weiter gedacht, dass Du bestimmt das selbe Problem hast, wenn Du so sehr darauf achtest, was in dein Pferd hinein kommt wie wir.
Unser Plan für ein artgerechtes & natürliches Pferdefutter
Wegen all der obem genannten Schwiergkeiten und weil wir den Pferdefreunden helfen möchten, die jeden Tag vor den selben Herausforderungen stehen, haben wir uns kurzerhand überlegt, dass wir unser eigenes Pferdefutter entwickeln. Wir möchten ein Futter haben, dass man nicht mehr wild zusamen mischen muss. Und wir möchten ein Futter ohne all die Zusatzstoffe, die nicht in unsere Pferd sollen.
Da sind wir gerade bei. Und wir werden uns sehr freuen, wenn wir dieses endlich auf den Markt bringen können!
Wenn Du noch Ideen hast, was das perfekte natürliche Pferdefutter für Dich können sollte, dann schreibe uns gerne eine Mail an post@krauterie.de. Wir freuen uns sehr über deine Ideen, Anregungen und Wünsche! Zusammen erschaffen wir was ganz Tolles :) Für unsere liebsten Zauberwesen! Aus tiefstem Herzen!