Leber-Anzeichen beim Pferd

Kräuter für Stichelhaare, blauen Schimmer in den Augen, Müdigkeit uvm. In manchen Lebensphasen hat die Leber mehr Nährstoffbedarf als in anderen. Unsere Pferde zeigen uns dieses Bedürfnis oftmals an zum Beispiel durch weiße Stichelhaare im Fell, einen leichten Blauschimmer im Auge, Müdigkeit und so weiter. Kräuter können hier unterstützen.

Die natürliche Leberreinigung unterstützen mit Kräutern

Die Leber ist für die meisten Menschen ein etwas rätselhaftes Organ, mit dem man selten „in Berührung“ kommt. Allenfalls als Organ der Ausleitung ist es vielen bekannt - wobei dabei meist die anderen Ausleitungsorgane vergessen werden. Denn wenn es um Ausleitung und Stoffwechsel geht, ist es sehr wichtig, alle Organe zu stärken und nicht nur die Leber. Wer hier schrittweise vorgehen will, sollte nicht mit der Stärkung der Leber starten, sondern mit der Stärkung des Darms, darauf folgen dann Nieren, Haut und Lunge, und die Leber sollte als Letztes an die Reihe kommen. Beginnt man mit der Leber, können die dort gelösten Schlacken sich über Umwege „Luft machen“, nämlich zum Beispiel über die Haut.

 

Leberanzeiger bei Pferden: Von den Stichelhaaren zum Blauschimmer in den Augen

Es gibt einige Hinweise, die uns zeigen können, wenn die Leber eine anstrengende Phase hat und wir sie mit der Fütterung unterstützen können. Eines dieser Hinweise sind weiße Stichelhaare. Das sind vereinzelte weiße Haare auf einer flächigen Fellfarbe, die natürlicherweise keine Stichelhaare aufweist. Sehr gut zu sehen, bei schwarzen, braunen oder fuchsfarbenen Pferden. Diese Haare treten meist am Rumpf des Pferdes auf. Gehören diese nicht zur natürlichen Färbung des Pferdes, können diese Stichelhaare uns einen Hinweis geben in Richtung Fütterung von Leber Kräutern.

Auch ein bläulicher Schimmer kann ein solcher Fütterungs-Hinweis sein (muss nicht). Auch hier gilt: Wenn er vorher nicht da war und nicht zur normalen Augenfarbe des Pferdes gehört und das Auge optimal fit ist, können wir überlegen, dem Pferd ein paar Wochen lang Kräuter zur Stärkung der natürlichen Leberfunktionen zu füttern.

Müdigkeit kann ein weiterer Hinweis sein. Ebenso wie Gereiztheit und ein aufbrausendes Temperament. 

Ebenso eine schwierige Verdauung bei ansonsten optimalen und artgerechten Fütterungsbedingungen.

Leber Kräuter sind zum Beispiel: 

  • Mariendistel (vor allem die Samen)
  • Artischocke (Blätter)
  • Schafgarbe (das ganze Kraut)
  • Gelbwurz (Kurkuma)
  • Süßholz (Wurzel)
  • (Enzian)

 

Darmflora stärken zur Unterstützung der Pferde-Leber

Der Darm ist eines der wichtigsten Ausleitungsorgane. Bei Fehlfunktionen wird besonders die Leber belastet. Darum ist es schlau, in Sachen Leberstärkung auch an die Darmflora zu denken und diese bei ihrer natürlichen Fähigkeit sich zu reinigen zu unterstützen. 

Filtern nach adjustments

icon-information-circle Die hier veröffentlichten Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch einen Arzt / Tierarzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer (tier-)ärztlichen Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Hier gehts zum vollständigen Haftungsausschluss

loader
Laden...