Was tun beim Equinen Sarkoid?
Das Equine Sarkoid ist eine Pferdewarze, die durch Viren entsteht.Was ist ein Equines Sarkoid?
Das equine Sarkoid ist eine Warze, die durch Rinderviren ausgelöst wird. Sie kann ansteckend sein und rezidivierend, also wiederkehrend. das Sarkoid durchläuft verschiedene Stadien: Zu Beginn wirst Du nur eine kleine erhabene Stele feststellen, an der das Fell verschwiindet. Dann wird sich diese erhabene Stelle zu einer Beule auswachsen. Im weiteren Verlauf wird die glatte Beule zu einem wulstigen und blumenkohlartigen Gebilde und die Größe nimmt deutlich zu. Das equine Sarkoid ist an sich ungefährlich. Liegt es allerdings an Stellen, die das Pfred einschränken oder das Reiten unmöglich machen, wird es ggf behandlungswürdig.
Wie wird das Equine Sarkoid behandelt?
Dein Tierarzt wird Dir ggf eine ätzende Salbe empfehlen, das Sarkoid abbinden oder chirurgisch empfehlen. Wenn Du es zuerst mit natürlichen Hausmitteln probieren möchtest, bekommst du hier ein paar Ideen:
Innerlich kannst Du es mit Pflanzen versuchen, die als antiviral und hautstoffwechsel-anregend gelten wie:
- Knoblauch
- Kapuzinerkresse
- Meerrettich
- Stiefmütterchenkraut
- Gänseblümchen
Zusätzlich kannst Du Immunsystem- bzw allgemein stärkende Pflanzen verwenden wie:
- Purpursonnenhut
- Zistrose
- Taigawurzel
- Hagebutten
- Schwarzkümmel
Und Nährstoffe zusetzen, die das Immunsystem für eine gute Funktion benötigt wie:
- Zink
- Vitamin C
- Selen (Achtung: Grenzwerte beachten!)
- Aminosäuren
Äußerlich kanst du aus diesen Pflanzen eine dicke Paste machen und das Sarkoid damit täglich einschmieren. Hierzu nimmst Du am besten gemahlene Kräuter und gießt nur so viel Wasser dazu, dass aus dem Pulver eine dickflüssige Paste wird. Dazu kannst Du auch Kieselerde und etwas Kokosöl sowie etwas Johanniskrautöl geben.
Alternativ kannst Du auch Präparate zum Aufsprühen nehmen, welche den ph-Wert der Haut verändern / ansäuern; denn Viren mögen keine Säure.
Auf vielen Plattformen wird auch Lebermoos empfohlen, dieses hatte bei uns im Versuch allerdings keine Wirkung.