Kräuter für die Blase & Harnwege deines Pferdes

Ergänzungsfutter zur Unterstützung der natürlichen Durchspülung. Kräuter stärken die naturgegebene Fähigkeit des Körpers über Nieren, Blase und Harnwege durchzuspülen.

Klassische Kräuter zum Durchspülen, für die Nieren, Blase und Harnwege von Pferden

  1. Brennessel (Blätter)
  2. Goldrute (Kraut) Nicht zu verwechseln mit dem hochgiftigen Goldregen
  3. Birke (Blätter)
  4. Ortosiphon (Kraut)
  5. Löwenzahn (Blätter)
  6. Ackerschachtelhalm (leicht giftig)
  7. Und einige mehr

Da diese Pflanzen alle das gleiche Fütterungsziel haben, sollten diese niemals alle zusammen gefüttert werden und vorsichtig portioniert werden.

Bei der Fütterung werden Sie bemerken, dass Ihr Pferd mehr uriniert als sonst. Dies ist ein ganz natürlicher Effekt dieser Pflanzen, aber auch der Grund, warum Sie diese Pflanzensorte nun nicht dauerhaft füttern sollten. Eine Phase von maximal 6 Wochen ist zur natürlichen Stärkung der Harnwege ideal.

Blasen- & Nierenkräuter saisonal füttern

Bei der Fütterung von Kräutern sollte man sich grundsätzlich nach der Natur richten und genau denn die Pflanzen füttern, die gerade aktuell sind. So wird die Pferdefütterung besonders natürlich und ausgewogen. Nieren- und Blasenkräuter können Sie besonders im Frühling füttern, da diese meist als erstes wachsen und gedeihen. Eine zweite gute Möglichkeit ist die Fütterung im Herbst, denn diese sind auch meist die letzten noch stehenden Pflanzen – denken Sie nur an die Brennesseln am Wegesrand.

Im Sommer und Winter sind andere Pflanzen in Sachen Fütterung wichtiger.

Wie Sie die Harnwegskräuter richtig zubereiten

Besonders gut verfügbar werden die Nährstoffe der Pflanzen, wenn Sie diese als Sud zubereiten, also flüssig servieren. Hierzu nehmen Sie sich einfach ein verschließbares Gefäß, welches heißen Temperaturen standhalten kann und dann keine Giftstoffe abgibt (also eher stabiles Glas als Plastik), füllen die Kräuter hinein, übergießen diese wie einen Tee, lassen das Ganze ziehen bis es abgekühlt ist (verschlossen ziehen lassen) und mischen dann den ganzen Inhalt des Gefäßes unter die Kraftutterportion Ihres Pferdes.

Wann diese Pflanzen zur Fütterung nicht geeignet sind!

Nicht immer ist jedes Nahrungsmittel zu jeder Zeit geeignet oder wird optimal vertragen. Dies ist natürlich zum einen vom Individuum abhängig. So vertragen solche Pferde derlei Pflanzenfutter nicht, wenn sie etwas schwach auf den Nieren sind, oder der Urin nicht klar genug ist. 

Filtern nach adjustments
Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

icon-information-circle Die hier veröffentlichten Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch einen Arzt / Tierarzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer (tier-)ärztlichen Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Hier gehts zum vollständigen Haftungsausschluss

loader
Laden...