Kräuter zur Stärkung der inneren Ruhe der Pferde

Bei Angst, Nervosität, Stress & in besonderen Situationen

Zusätze, Kräuter & Futter für nervöse, gestresste, ängstliche Pferde

Da ein kranker Stoffwechsel oder Verdauungstrakt sowie Schmerzen grundsätzlich zu Verhaltensänderungen und überschießenden Reaktionen bei Pferden ist besodners bei sehr nervösen und gestressten Pferden eine artgerechte Haltung und Fütterung das A und O. Weiterhin ist durch eine gute und verantwortungsvolle Herdenzusammenstellung und ein moderates, gesundheitsförderndes Training der Stresslevel so gering wie möglich zu halten. Es muss sicherlich nicht erwähnt werden, dass Pferde mit einem derlei schlechten Nervenkostüm möglichst wenig aus ihrer gewohnten Umgebung und der vertrauten Herde entfernt werden sollten und dass Leistungsdruck, ständige Händerfahrten und Turniere das Nervenkostüm nicht gerade verbessern ;)

Wenn Haltung und Fütterung super sind, dann können auch Zusätze sehr gut wirken:

  • beruhigende Kräuter wie Baldrian, Hopfen, Passionsblume, Lavendel, Kamille
  • magenschützende Kräuter wie Eibischwurzel
  • stoffwechsel-entlastende Kräuter wie Brennessel, Artischocke, Stiefmütterchenkraut etc
  • Vitamin B, Magnesium & Tryptophan

Weitere beruhigende Maßnahmen

  • Verwendung von ätherischen Ölen am Pferd oder im Stall (Lavendel, Kamille, Ylang Ylang)
  • Bachblüten (zB Aspen, Mimulus, Cherry Plum etc)
  • Verhaltenstraining
  • Reiki

Temperamentvolle und gestresste Pferde

Besonders die heißblütigen, zarten und schnellen Pferde sind auch oftmals nervös, ängstlich und schnell gestresst. Sie leben grundsätzlich auf einem höheren Stresslevel. Bei vielen leidet irgendwann besonders der Magen. Darum denken Sie bei Pferden mit viel Blut und/oder großer Sensibilität auch immer an den Zustand des Magens. Denn ein gereizter Magen führt wiederum zu mehr Nervosität. Ein Teufelskreis.

Stärkung der inneren Ruhe bei ruhigen Pferden

Doch auch grundsätzlich ruhige Pferde bedürfen manchmal einer Nervenstärkung. Zum Beispiel, wenn Sie spezielle Ängste haben (vor dem Schmied, Traktoren, Flugzeugen etc.). Aber auch wenn eine starke Veränderung ansteht oder schon geschehen ist, wie ein Umzug oder der Verlust eines lieben Stallgenossen, sind spezielle Kräuter sinnvoll. Manchmal erfordern besondere Zeiten besondere Maßnahmen wie zum Beispiel Silvester. Wenn es donnert, knallt und Funken regnet, flattern auch eigentlich ruhige Nerven.

Kräuter begleitend zur intensiven Stärkung der inneren Ruhe von Pferden

Pferde, die einer besonderen Betreuungszeit unterzogen werden, können durchaus ebenfalls eine Stärkung für die Nerven gebrauchen. Denn auch eine solche Betreuung geht mit großen inneren Veränderungen einher, die stressig und anstrengend sind. Außerdem kann eine Absenkung des Erregungslevels das Lernen manchmal überhaupt erst möglich machen.

Natürliche Kräuter sind ideal bei gestressten Pferden

Die Stärkung der natürlichen inneren Ruhe des Pferdes mit Kräutern ist bei gestressten und unruhigen Tieren angeraten. Dazu sind Kräuter zur Stärkung der Nervenfunktion eine gute Wahl. Damit kommt die naturgemäße innere Gelassenheit des Pferdes mehr zur Geltung: Das Pferd ist zugänglicher und kann so besser zuhören. Und auch der Magen des Pferdes kann so zur Ruhe kommen.

Filtern nach adjustments

icon-information-circle Die hier veröffentlichten Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch einen Arzt / Tierarzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer (tier-)ärztlichen Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Hier gehts zum vollständigen Haftungsausschluss

loader
Laden...