Reine & natürliche Pflege für Deine Katze

"Mögest Du Dich stets wohl fühlen in Deiner Haut, mein Tiger - und mögest Du strahlen und leuchten von innen!"
Filtern nach adjustments
sort-descending
Katze Kokosöl für Katzen äußerlich
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich

Kokosöl nativ extra, 500 ml

sofort lieferbar

8,90 € 17,80 € / 1 l
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Katze Krauterie Kieselgur Pulver für Katzen
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Kieselgur Pulver in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 8,10 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Katze Hautpflege-Öl für Katzen
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Öl in Spitzenqualität

sofort lieferbar

Ab 12,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Katze belaVet Tierpflegemittel für Katzen
star empty star empty star empty star empty star empty
produkt strich
Ionisiertes Wasser, 250 ml Sprühflasche oder 1000 ml Nachfüllflasche

sofort lieferbar

Ab 13,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand

4 Artikel

Katzen pflegen: Wann das Sinn macht

Katzen sind Tiere, die oft von sich aus viel Wert auf Fellpflege legen, sich ausgiebig putzen und auf einen rundum gut gepflegten Körper achten. Manch einer würde sogar so weit gehen und sagen, Katzen haben einen richtigen Putzfimmel. Trotzdem kann es immer sein, das Katzen bei der Pflege Unterstützung brauchen, etwa

  • bei trockener, nährstoffbedürftiger Haut
  • bei Reizungen und Rötungen
  • bei trockener Umgebungsluft (z. B. Heizungsluft)
  • im Fellwechsel und bei langem Fell
  • in der Plagegeisterzeit

Auch unabhängig von diesen Situationen freuen sich viele Katzen über regelmäßige Haut- und Fellpflege. Viele Katzen genießen es zum Beispiel, mit einer weichen Bürste massiert und gekämmt zu werden: Das sorgt dafür, dass lose Haare aus dem Fell entfernt werden, stärkt die Hautdurchblutung und fördert die Luftzufuhr zur Haut.

Die Pflege der Katze bei gestresster und trockener Haut

Trockene, gestresste Haut verursacht Katzen oft Juckreiz, Unwohlsein und Stress. Ursache für eine trockene Haut kann neben trockener Heizungsluft auch zu viel UV-Strahlung sein. Zudem können häufige Bäder den Säureschutzmantel der Haut zerstören und so dafür sorgen, dass die Haut deiner Katze austrocknet. Zur Pflege trockener Haut eignen sich vor allem natürliche Öle. Sie spenden Feuchtigkeit und Nährstoffe, beruhigen gereizte Hautareale und stärken den natürlichen Schutzmantel der Haut. Wichtig: Bei Haut-Pflegeölen sollten alle Zutaten absolut ungiftig für Katzen und ableck-verträglich sein. Unser Hautpflegeöl für Katzen etwa besteht aus reinem Nachtkerzenöl: Das kann von deiner Katze problemlos abgeleckt werden. Es versorgt die Katzenhaut mit Gamma-Linolensäure, weiteren wichtigen Fettsäuren und einer Extraportion Vitamin E. Vor dem Auftragen solltest du die Katzenhaut gegebenenfalls sanft desinfizieren, um keine Keime einzuschließen.

Katzenpflege und Unterstützung in der Plagegeisterzeit

Wenn die Luft wärmer wird und es in Gras und Gebüsch krabbelt, surrt und summt, freut sich deine Katze über natürliche Unterstützung gegen die kleinen Plagegeister. Mit natürlichen Pflegemitteln kannst du jetzt nicht nur die Haut deiner Katze stärken, sondern auch die natürliche Haut-Abwehrfunktion gegen fiese Krabbler unterstützen. Am besten geeignet ist für Katzen hier Kokosöl. Es ist für deinen Stubentier komplett ungiftig und kann ganz einfach am Katzenkörper verteilt werden, nachdem du eine Portion zwischen den Händen erwärmt hast. Krauterie Tipp: Am besten probierst du erst mit einer Mini-Portion aus, ob deine Katze das Gefühl und den Geruch von Kokosöl im Fell als angenehm empfindet. Manche Katzen stören sich daran.

Achtung: Ätherische Öle sind als Pflege für die Katze nicht geeignet

Ätherische Öle solltest du bei deiner Katze auf keinen Fall zur Pflege einsetzen. Der Stoffwechsel des Katzenkörpers weist einige Besonderheiten auf, die ihn vom Metabolismus von z. B. Hund und Pferd unterscheiden. So können Katzen die oft in ätherischen Ölen enthaltenen Terpene und Phenole nur sehr schlecht abbauen. Ätherische Öle wie z. B. Teebaumöl werden dadurch giftig für Katzen. Nicht nur die direkte Aufnahme, sondern auch die Verwendung in der Katzenpflege sollte auf jeden Fall vermieden werden.

Wohnungspflege bei Katzen

Eure gemeinsame Wohnung soll für dich und deine Katze ein echter Ort der Gemütlichkeit sein. Dafür ist es manchmal sinnvoll, auch die Umgebung rund um die Katze zu pflegen: Z. B. Kuschelhöhlen und andere Stellen, wo deine Katze gerne liegt und kuschelt, Fressbereiche und das Katzenklo. Auch für diesen Zweck findest du im Krauterie Shop natürliche Produkte, damit ihr euch beide wohl fühlen könnt. Wichtig: Für deine Katze solltest du auf künstliche Duftstoffe im Wohnraum verzichten, denn die reizen oft die empfindliche Katzennase.

Wir wünschen dir und deiner Katze eine wunderbare Wohlfühl-Zeit!

Deine Krauties

icon-information-circle Die hier veröffentlichten Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch einen Arzt / Tierarzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer (tier-)ärztlichen Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Hier gehts zum vollständigen Haftungsausschluss

loader
Laden...