Leber, Harnwege & Stoffwechsel Deiner Katze
"Möge Dir die Balance zwischen Aufnehmen und Abgeben stets gut gelingen, mein Tiger - und mögest Du stark sein im Verarbeiten!"Leber und Nieren bei der Katze: zwei Power-Organe für die Ausleitung
Die Leber und die Nieren verarbeiten Stoffwechselendprodukte und schleusen sie aus dem Körper aus, indem sie diesee in Urin und Darminhalt abgeben. Für den Köper deiner Katze ist die Arbeit von Leber und Nieren sehr wichtig und wertvoll. Darum ist es auch sinnvoll, diese Organe stets gut zu versorgen.
Was macht der Stoffwechsel meiner Katze?
Unter Stoffwechsel versteht man die gemeinsame Arbeit verschiedener Organe, die alle dafür zuständig sind, Stoffe zu verarbeiten und den Körper zu entgiften: Das sind natpürölich Leber und Nieren. Dabei sind sie allerdings nicht allein, sondern arbeiten zusammen mit weiteren Stoffwechsel-Organen wie dem Darm, der Lunge und der Haut. Der Stoffwechsel ist auch relevant für den Fellwechsel deines Tigers und für sein Gewicht. Arbeitet der Stoffwechsel schlecht, wird deine Katze zu dick. Arbeitet der Stoffwechsel zu schnell, wird sie immer aussehen wie ein kleiner Hungerhaken. Dabei spielen auch die Hormone und die Schilddrüse eine große Rolle. So nehmen sowohl Katzen als auch Kater nach der Kastration gerne zu, da wesentliche Hormone fehlen, die zuvor bei der Regulation des Gewichts geholfen haben. Arbeitet die Schilddrüse zu stark, ist deine Katze zu dünn, arbeitet sie zu schwach, ist deine Katez zu dick.
Was genau tut die Leber meiner Katze
Im Körper deiner Katez ist die Leber das wichtigste Entgiftungs- und Stoffwechselorgan. Für das Leben deiner Katze ist ihre Arbeit sehr wichtig. Die Leber sorgt für:
- die Produktion von Verdauungssäften
- Ausleitung und Entgiftung, Abbau und Ausscheidung von Abfallstoffen etc.
- Auf- und Umbau von Nähr- und Botenstoffen, Verteilung, Speicherung
Warum haben so viele Katzen Nierenprobleme?
Katzen sind wahrlich perfekte Wesen, doch eines hat der liebe Gott nicht bedacht: dass sie bei uns viel älter werden als es ihr biologischer Fortpflanzungsauftrag nötig macht. Denn der hohe Proteinverzehr der Katzen, die nun einmal fast reuine Fleischfresser sind, fordert den Nieren so einiges ab. Hinzu kommt, dass Katzen recht wenig Flüssigkeit aufnehmen und diese meist aus ihrer Nahrung. Bekommen Katzen dann noch TRockenfutter, werden die Nieren meist viel zu wenig durchgespült.
Ist gegen die Nierenprobleme von Katzen ein Kraut gewachsen?
Leider nein. Ist die Niere erst geschädigt und in ihrer Funktion eingeschränkt, kann nur eine sehr strenge Diät und der Tierarzt euch weiterhelfen, denn viele Naturstoffe werden auch über die Nieren verarbeitet.