Deine Katze putzt und beißt sich das Fell weg?
Das sogenannte Leckekzem ist sehr schwierig zu behandeln. Denn die Frage ist immer: Was genau ist die Ursache?Das Leckekzem bei der Katze: ein großes Rätsel?
Manche Katzen lecken und beißen sich an bestimmten Körperstellen das Fell weg und wenn es ganz schlimm kommt, sogar die Haut blutig. Das ist für uns Menschen natürlich eine sehr belastende Situation, weil wir unseren Liebsten so gerne helfen möchten. Dennoch solten wir eines nicht tun: in Stress verfallen. Denn dieser überträgt sich auf unsere Katze und Stress kann eine der möglichen Ursachen sein.
Was für Ursachen gibt es für ein Leckzem bei der Katze?
Durch das unnatürlich intensive lecken und beißen wird die Katzenhaut natürlich sehr beansprucht. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. Manchen Katzen übertreiben es mit der Fellpflege, wenn sie sich langweilen. Daneben können sie sich bei ihren Streifzügen in der Umgebung auch mal kleine ungebetene Gäste zuziehen. Die animieren auch gerne mal zum starken Lecken und Kratzen, was auch zu einer Gewohnheit oder einem Tick werden kann.
Wenn sich Katzen einen bestimmten Körperbereich vornehmen, dann sollte dein Augenmerk sich einmal auf diesen ganz bestimmten Bereich richten: Als Beispiel: Nehmen wir an, deine Katze leckt sich den Unterbauch kahl oder gar blutig, dann hat sie vielleicht Schmerzen im Bereich der Harnwege und Nieren, im Bereich der Kastrationsnarbe oder im Darm. Vielelicht leidet sie unter einer Blasenentzündung oder einer Futtermittelunverträglichkeit?
Vielelicht ist es aber auch eine Kontaktallergie? Wo liegt deine Katze viel? Ist der Bereich vielleicht von Putzmittel oder Waschmittel "benetzt", das deine Katze nicht verträgt?
Ist deine Katze vielleicht gestresst und das vermehrte Putzen ist nur eine Übersprungshandlung, um sich selbst zu beruhigen?
Ursachen im Überblick
- Langeweile
- Schmerzen in dieser bestimmten Region des Körpers
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten / -Allergien
- Kontaktallergien / Juckreiz
- Ektoparasiten wie Flöhe, Milben etc
- Stress
Was auch immer es ist, dein Tierarzt kann die sicherlich helfen, die Ursache ausfindig zu machen. Denn er hat ja auch Untersuchungsmöglichkeiten die deutlich weitreichender sind und ggf Aufschluss geben können über die Ursache wie zum Beispiel eine Blut- oder eine Ultraschalluntersuchung.
Naturstoffe zur Fütterung deiner Putzfimmel-Katze
Neben einem wirklich guten Nass-Katzenfutter das frei ist von Getreide, Lock-, Füll- und Abfallstoffen, Konservierungsstoffen und denaturierten Lebensmitteln kannst du auch noch ein paar andere Naturstoffe versuchen:
- Nachtkerzenöl innerlich und äußerlich
- Bierhefe
- Kieselgur / Kieselerde