Frisst deine Katze mehr Gras, als ihr gut tut?
Dann braucht sie vielleicht ein bisschen Unterstützung für den Magen.Warum Katzen Gras fressen
Warum Katzen Gras fressen oder auch nur darauf herumkauen ist nicht ganz geklärt. Zum einen soll Gras den Katzen Fasern und Ballaststoffe geben, welche zur naturgemäßen Verdauung beitragen. Zum anderen soll das Grasfressen der Katze beim Umgang mit verschluckten Haaren nützlich sein. Das zweite sieht auch jeder, der eine Katze hat, die Zugang zu Gras hat: Oftmals werden nach dem Gras fressen werden nicht nur Gräser ausgespuckt sondern auch Haare. Gerade bei Katzen, die besonders lange und viele Haare haben, kann die menge an Haaren im Verdauungstrakt schonmal Ärger machen.
Was tun, wenn der Katzen-Magen gereizt ist?
Wenn deine Katze einen gereizten Magen hat, kann sie ihre Nahrung nicht immer richtig verwerten. So fehlen ihr langfristig wichtige Nährstoffe und ausreichend Energie für ein aktives Katzenleben. Geht es deiner Katze vom Allgemeinbefinden nicht gut, dann solltest du sie unbedingt beim Tierarzt vorstellen. Wenn dieser Entwarnung gibt, kannst du auch Naturstoffe ausprobieren, um den Magen deiner Katze von innen zu pflegen wie eine Creme. Hierzu eignen sich folgende Pflanzen:
- Eibischwurzelpulver
- Süßholzwurzelpulver
Besonders gut verträglich für Katzen ist die Eibischwurzelm, die mandarum immer vorziehen sollte. Sie puffert nicht nur Magensäure, sondern kleidet auch die Schleimhäute mit einem schützenden Film aus, sodass diese sich darunter beruhigen können - so wie es deine Haut macht unter einer beruhigenden Creme.
Katzen sind sensible Wesen, die nur bestimmte Kräuter in genau bemessenen Mengen verwerten können. Die Kräuter sollten daher immer in einer ausgewogenen, vom Experten zusammengestellten Mischung gefüttert werden, in der die unterschiedlichen Inhaltsstoffe richtig kombiniert wurden.
Was wir noch für den Magen der Katze tun können
Magensensible Katzen sollten immer möglichst viele kleine Portionen über den tag verteilt bekommen. Da Katzen, die einen gereizten Magen haben, auch ggf noch weniger trinken als ohnehin schon, solltest du (wenn sie es verträgt) möglichst Nassfutter füttern und einen Trinkbrunnen zur Verfügung stellen, um sie ggf zu animieren, mehr Wasser aufzunehmen. Wenn deine Katze kein Nassfutter verträgt, kannst du zum Trockenfutter direkt etwas Wasser in die Schüssel tun, damit sie mehr davon aufnimmt. Und beim Futter solltest du einmal checken, ob dieses Getreide oder Zucker, denaturierte Lebensmittel oder/und viele Zusätze enthält. Je mehr "Mist" in einem Katzenfutter ist, desto größer die Reizung für den Magen.
Du kannst auch noch Naturstoffe wie Heilerde und Trinkmoor versuchen, musst bei Heilerde nur bedenken, dass auch diese den Kot ggf etwas festigt... also nichts, wenn deine Katze zu Verstopfung neigt.