Hat dein Hund einen übersäuerten Magen?
Frisst er viel Gras, spuckt er manchmal Galle, riecht er sauer aus dem Maul und hat er manchmal wenig Appetit?Magen-Anzeichen beim Hund
Es ist manchmal nicht ganz einfach herauszufinden, ob der Hund ein Magenproblem hat. Die folgenden Anzeichen können dadfür sprechen und sollten ggf tierärztlich abgeplärt werden:
- riecht sauer aus dem Mail
- übergibt sich ab und an mal, spuckt Galle aus
- leckt, kaut und schmatzt, auch wenn er gar nichts gefressen hat
- frisst viel Gras
- hat (manchmal) wenig Appetit
- mag ungern auf dem Magen liegen / ist berührungsempfindlich am Bauch
- gähnt viel
- usw
Welches Hundefutter für einen empfindlichen Magen?
Wenn Hunde einen empfindlichen Magen haben, ist Magenschonkost angesagt bzw sollte man grundsätzlich all das weglassen, was den Magen anstrengt, herausfordert und reizt. Dazu gehören fettreiche und entzündungsfördernde Fleischsorten wie z.B. Schweinefleisch. Aber auch solche, die mit vielen Medikamenten kontaminiert sind wie oftmals Geflügel. Dazu gehört jegliche Form von Zucker oder zuckerreichen Futtermitteln wie zB Mais, Rüben, etc. Ausschließlich leicht verdauliches Gemüse und Kartoffeln. Kein Getreide. Keine denaturierten Inhaltsstoffe, Konservierungsstoffe etc. Aber auch rohes Fleisch ist für einen empfindlichen Magen zu viel. Noch schlimmer ist getrocknetes Fleisch. Kein Trockenfutter.
Frisch gedünstetes Fleisch und Gemüse mit Kartoffel kann nicht jeder täglich zubereiten. Aber es gibt auch inzwischen Magenschonkost für Hunde in Dosen. Bitte nie kühlschrankkalt sondern immer zimmerwarm verfüttern.
Hausmittel und Naturstoffe für einen übersäuerten Magen
Aus uns unerfindlichen Gründen wird unter Hundeleuten die amerikanische Ulmenrinde sehr gehiped für den Hunde-Magen, dabei ist sie sehr teuer, nicht regional, ja nicht einmal national, und vom Wirkstoffpektrum auch nicht besser als heimische Pflanzen - im Gegenteil.
So ist die Eibischwurzel z.B. deutlich schleimiger und puffert zusätzlich wunderbar Magensäure. Wie jede Schleimstoffpflanze sollte sie allerdings mit einem 2-stündigen Abstand zum Futter gegeben werden und nicht länger als 4 Wochen am Stück.
In den Pausenzeiten kann man wunderbar Kartoffelsaft aus dem Reformhaus versuchen oder Flüssigmoor sowie Heilerde.
Wichtig ist aber natürloich, die Ursache zu finden und abzustellen (oftmals das falsche Futter), damit die o.g. Naturstoffe nicht dauerhaft gegeben werden müssen, denn dauerhaft ist kein Zusatz gut.
Pflanzen für einen gereizten Hunde-Magen
Ist der Magen deines Hundes eher gereizt als übersäuert, haben sich folgende Pflanzen als Zusatzfutter bewährt:
- Kamillenblüten
- Ringelblumenblüten ohne Kelch
- Lavendelblüten
- Fenchelsamen
- etc
Gestresster Hund = gestresster Magen
Viele Hunde, die vom Typ eher angespannt, schnell gestresst, unruhig, nervös oder ängstlich sind, besitzen auch oft einen empfindlichen, gereizten oder übersäuerten Magen. Hier ist ja der Stresslebvel die Ursache für die Magenprobleme, drum macht es sicherlich Sinn, auch diesen etwas zu beruhigen. Dies ist mit den folgendern Pflanzen möglich:
- Kamillenblüten
- Baldrianwurzel (Achtung: stinkt! Ist aber das wirksamste pflanzliche Beruhigungsmittel. Wirkeintritt erst nach 14 Tagen!)
- Hopfenblüten
- Lavendelblüten
- Passionsblumenkraut
- Rosenwurz
- Taigawurzel
- etc