Ein starkes Hüftgelenk ist beim Hund die Basis

Naturstoffe als Möglichkeit zur Stärkung der Hundegelenke

Was tun bei Hüftgelenksdysplasie beim Hund?

Die Hüftgelenksdysplasie ist eine angeborene Verädnerung des Hüftgelenks, die zum Teil schon bei Welpen diagnostiziert werden kann. Das sollte sie auch schnellstmöglich, denn je früher die HD bekannt ist, desto mehr Chancen hat man frühzeitig einzugreifen. Jungen Welpen kann z.B. noch mit einer kleinen OP geholfen werden - und der weitere Verlauf wird somit für diese viel günstger als bei Hunden, bei denen HD erst später im Erwachsenenalter festgestellt wird. Später bleiben dann noch weitaus schwere operative Eingriffe, Spritzen ins Gelenk und Schmerzmittel. 

Woran kann ich die Hüftgelenksdysplasie schon beim Welpen erkennen?

Welpen mit HD spielen und laufen weniger, setzen sich öfter hin. Es gibt auch Lahmheiten, Bewegungsunlust, manche Hunde können gar nicht laufen. Da manche Rassen prädisponiert sind für HD, macht es oftmls Sinn nur solche Welpen zu kaufen, für die es einen Gesundheitsausweis der Eltern gibt. Typische Rassen sind Labradore, Schäferhunde und Golden Retriever. Bei Schäferhunden ist es unbedingt ratsam sämtliche Züchtungen mit abgesenktem Rücken / Hinterlauf zu meiden und nur eine Züchtung mit geradem Rücken zu wählen. Auch hier hat die (Über-)Züchtung den armen Hunden keinen guten Dienmst erwiesen.  

Was tun, wenn mein Hund HD hat?

IAlle ersten und wichtigsten Schritte, von der Diagnostik bis zur Behandlung solltest du unbedingt in die Hände deines Tierarztes legen. Denn die Naturheilkunde kann keine Fehlbildungen verändern - das kann im Zweifel eben nur eine OP. Wenn dein Hund allerdings bereits bei einem Tierarzt in Behandlung ist und ihr dort gut aufgestellt seid, kannst du mit Naturstoffen noch eine ganze Menge mehr für deinen Hund tun. 

Naturstoffe für die Vorbeugung und Begleitung deines HD-Hundes

Alles, was die Gelenke deines Hundes von innen pflegt, dafür sorgt, dass etwaige Stoffwechselendprodukte ausgeschleust werden, damit sie sich nicht ins Gelenk setzen und alles, was Arthrosen vorbeugen kann, ist eine super Sache für die tägliche Fütterung deines Hundes. Dazu zählen die folgenden Naturstoffe: 

  • Grünlippmuschel (für die Gelenkschmiere, Sehnen und Bänder; dauerhaft möglich)
  • Kiselgur (für Gelenke, Sehnen und Bänder; 2- bis 3 monatige Kuren)
  • Spirulina Alge (für die Muskulatur; dauerhaft möglich)
  • Brennesselblätter (vorbeugend vor Arthrose, 6-wöchige Kuren; nur bei organischer Gesundheit)
  • Omega3-reiche Öle wie Fischöle, Leinöl, Nachtkerzenöl
  • Heilpilze wie Reishi und Shiitake

Naturstoffe bei Arthrose deines HD-Hundes

Ist die HD weiter voran geschritten, bilden sich leider auch oft Arthrose, die zeitweise mit Entzündungen und Schmerzen einher gehen. Auch hier ist eine Schmerzmedikation mit dem Tierarzt abzustimmen. Zusätzlich kannst du viel mit Naturstoffen machen, du solltest diese aber expizit mit deinem Tierarzt absprechen, damit sich die Mittel nicht gegenseitig in die Quere kommen:

  • Ginkgoblättern (fördern die Durchblutung)
  • Weißdornblätter (regulieren den Sympathikotonus, bei Muskelproblemen)
  • Brennesselblätter (leiten Schadstoffe aus den Gelenken, verhindern die Entstehung von Säuren, und siehe oben)
  • Teufelskralle (kann ggf die Beweglichkeit verbessern; Magenkräuter dazu geben)
  • CBD-Öl
  • Heilpilze wie Cordyceps
  • Kurkuma, Zimt
  • Hagebutten (Vitamin C)
  • MSM
  • Weidenrinde, Yuccawurzel, Ingwer, etc. sind unbedingt mit dem Tierarzt abzusprechen, da entzündungshemmend und schmerzlindernd
Filtern nach adjustments

icon-information-circle Die hier veröffentlichten Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch einen Arzt / Tierarzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer (tier-)ärztlichen Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Hier gehts zum vollständigen Haftungsausschluss

loader
Laden...