Dicke Hunde ganz natürlich unterstützen

Abnehmen mit Kräutern, artgerechtem Futter und Bewegung: Hunde sind von Natur aus agile Tiere, die gerne laufen und springen. Jedoch gibt es leider auch immer wieder zu dicke Hunde. Das kommt meist durch die Nähe zum Menschen. Die Gründe, warum Hunde zu dick werden, sind Bewegungsmangel und zu viel oder falsches Futter. Dann gibt es nur noch eines: Abspecken. Dass Hunde zu dick werden, kann man mit Kräutern, passendem Hundefutter und mehr Bewegung vermeiden.

Woran du einen zu dicken Hund erkennen kannst

Wann gilt ein Hund als zu dick? Um dies zu erkennen gibt es den „Body Conditions Score“. Dabei handelt es sich um ein System, das ursprünglich für Pferde entwickelt wurde. Mittlerweile benutzt man es aber auch für Hunde. Danach hat ein Hund sein Idealgewicht, wenn zum Beispiel die Rippen leicht zu erfühlen, aber nicht mehr direkt sichtbar sind. Daneben soll eine deutliche Taille erkennbar sein, ohne dass Knochen hervortreten.

Übergewicht ist kein Kavaliersdelikt

Es mag charmant sein und wird gerne mit einem Lächeln abgetan, aber Übergewicht ist für Hunde ebenso schädlich wie für Menschen, denn daraus entstehen auch beim Hund Gelenk- und Rückenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabates sowie andere Stoffwechselstörungen. Somit ist es leider nicht richtig, dass Liebe durch den Magen geht, denn in diesem Fall macht zu viel Liebe krank. 

Wie kann mein Hund abnehmen?

Das A und O in Sachen Idealgewicht ist das Futter. Je denaturierter das Futter ist (keine natürlichen Inhalststoffe sondern isolierte und extrahierte Stoffe), desto schädlicher ist es für den Hund und desto dicker macht es. Ja artgerechter ein Futetr ist, desto besser kann es verstoffwechselt werden. Das heißt: Ins Futter gehört eine (magere) Fleischsorte, Gemüse und ggf Beeren, ein wenig Öl und Nährstoffe - und das wars. Keine Stärke wie in Getreide, keine stärkenhaltigen Hülsenfrüchte, keine Schlachtabfälle usw. Was viele übersehen sind aber vor allem auch die Leckerli. Leckerli sollten im besten Fall ebenso gesund sein wie das normale Futter und müssen vor allem von der Tagesportion des normalen Grundfutters abgezogen werden. Sonst wird es zu viel. 

Der zweite extrem wichtige Part in Sachen Gewicht ist Bewegung. Wer viel isst, muss sich auch viel bewegen, um die aufgenommene Energie auch wieder zu verbrennen. Und wer viele Muskeln hat. hat auch einen viel höheren Grundumsatz, verbrennt also auch in Ruhe viel mehr als jemand, der nach 500 Metern bereits ins Keuchen kommt. Ausdauer / Kondition schützt den Körper vor diversen Erkrankungen, ist also, Übergewicht hin oder her, eh eine ganz wichtige Sache zur Gesunderhaltung. Ist dein Hund schlecht trainiert und übergewichtig, darfst du natürlich nicht gleich 2 Stunden spazieren gehen. Das Training muss ganz langsam und vorsichtig gesteigert werden, damit Gelenke, Sehnen und Bänder keinen Schaden nehmen. Statt eines langen Spaziergangs kannst du aber statt 2x am Tag versuchen deutlich öfter am Tag eine kleine Runde zu gehen. Denn 4x 15 Minuten gibt auch eine Stunde Bewegung am Tag. 

Stoffwechsel anheizen

Zusätzlich kannst Du versuchen, den Prozess des Verbrennens noch etwas zu optimieren, indem du den Stoffwechsel in seiner natürlichen Funktion stärkst, Fett zu verbrennen. Hierzu kannst Du folgende Pflanzen verwenden: 

  • Brennessel- oder Birkenblätter
  •  Artischockenblätter
  • Löwenzahnwurzel
  • Alant
  • Kümmelsamen
  • etc

Idealerweise nimmst du eine fertige Mischung, die ausgewogen konzipiert ist und auf Hunde abgestimmt ist. Die Pflanzen sollten so wenig wie möglich verarbeitet werden, weil bei starker Verarbeitung Wikrstoffverlust droht und sollten idealerweise in Arzneibuch-Qualität sein. Gesicherte Arzneibuch-Qualität bekommst du nur in der Apotheke, da der freie Handel diese Qualitätsstufe nicht bewerben darf. Dennoch kann man auch dort Arzneibuch-Qualität bekommen: ein sicherer Hinweis ist hier der Preis und der Sinneseindruck. Eins ehr günstiger Preis kann unmöglich Arzneibuch-Qualität sein, denn diese ist im Einauf erheblich teurer als konventionelle Qualität. Auch ist gute Qualität meist nicht stark verarbeitet, das Kraut ist noch erkennbar, und hat eine deutliche natürliche Farbe, knistert und duftet. 

Filtern nach adjustments

icon-information-circle Die hier veröffentlichten Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung und Behandlung durch einen Arzt / Tierarzt oder Apotheker und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer (tier-)ärztlichen Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Hier gehts zum vollständigen Haftungsausschluss

loader
Laden...