Was tun, wenn dein Hund Arthrose, HD oder ED hat?
Die Natur hält viele hilfreiche Möglichkeiten parat, die du in Absprache mit deinem Tierarzt einsetzen kannst.Natürliche Unterstützung für deinen Hund bei Arthrose, HD und ED
Gelenkerkrankungen wie Arthrose, HD und ED sind für einen Hund sehr schmerzhaft und gehören somit unbedingt zuallererst in tiermedizinische Betreuung! Erst wenn dein Hund vom Tierarzt versorgt ist und ggf medikamentös eingestellt ist, kannst du zusätzliche Unterstützer in Augenschein nehmen. Die Natur hält sehr viele Möglichkeiten bereit, die das Wohlbefinden deines Hundes noch weitaus steigern können. Wichtig ist dabei aber, dass du die Gabe von Pflanzenstoffen mit deinem Tierarzt absprichst, um das Risiko von Wechselwirkungen ebenso auszuschließen wie unerwünschte Nebenwirkungen. Denn auch Pflanzen dürfen nicht jedem Hund gegeben werden - es gibt Gegenanzeigen für bestimte Pflanzen, welche die Gabe zu einem Rsiko machen z.B. wenn dein Hund zusätzlich an Herzproblemen, Niereninsuffizienz etc leidet.
Natürlicher Helfer No. 1 bei ED, HD und Co: Brennessel
Schon vor einer ganzen Weile wurde eine Studie am Menschen durchführt, welche die positive Wirkung von Brennesselsud bei Arthrose-Patienten belegte. Brennessel hat demnach einen einzigartigen Effekt: Sie hemmt die Zytokine, die für den Umbauprozess im Gelenk verantwortlich sind, und kann somit den fortschreiten Arthrose-Prozess ggf verlangsamen. Brennessel ist darüber hinaus überaus nebenwirklungsarm, wenn der Hund ansonsten organisch gesund ist (Herz und Nieren müssen unbedingt okay sein!). Insofern ist Brennessel auf jeden Fall einen Versuch Wert. Mit Brennessel kannst du 6-wöchige Kuren machen. Die kannst du zwar immer mal wieder wiederholen, allerdings musst du nach 6 Woche eine Pause machen. So ist es mit den meisten Pflanzen, um das Risiko von Nebenwirkungen klein zu halten. Es ist also und bei Arthrose sowieso sinnvoll, Brennessel mit anderen Pflanzen zusammen in einer sinnvollen Kombination zu füttern und vor allem in der Fütterungspause andere Pflanzen mit anderen Pflanzenstoffen zu füttern. (Achtung: Pflanzen wie Birkenblätter, Goldrutenkraut, Orthosiphon, Melisse, Ackerschachtelhalm usw gehören in die selbe Pflanzengruppe wie Brennessel und dürfen nicht in der Pause gefüttert werden!)
Entzündungshemmende und schmerzlindernde Pflanzen bei ED und HD
Die Natur hält auch einiges an entzündungshemmenden und schmerzlindernden Pflanzen bereit. Aber wie gesagt, niemals einfach drauf los füttern, sondern erst mit einem Experten besprechen und dann vom Tierarzt absegnen lassen! Die Kombination von Pflanzen ist nicht ganz einfach und unterliegt gewissen Regeln, auf die unbedingt zu achten ist. Auch die Dosierung ist von Experten vorzugeben! Wichtig ist außerdem: je stärker eine Pflanze entzündungshemmend und schmerzlindernd ist, desto mehr geht sie auf den Magen. Es ist also auch unbedingt ein Magenschutz unterzumischen und je nach Magenempdinflichkeit sind bestimmte Pflanzen zu meiden.
- Brennessel
- Kurkuma
- Zimt
- Hagebutten
- Yucca (nur entzündungshemmend)
- Teufelskralle
- Curcumin (Chilli, Paprika)