Hagebutten für Katzen Pulver

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Katzen
Vitamin C & Co. für Gelenke, Haut und Immunsystem
Klein – aber sowas von oho: Die Hagebutte ist ein echter Naturschatz, der voll wertvoller Nährstoffe steckt. Sie hat einen super hohen Gehalt an Vitamin C – Zitronen oder Orangen können da einpacken. :)
Im Katzenkörper ist Vitamin C richtig wichtig: Es ist z. B. im natürlichen Zellschutz involviert. Außerdem wird Vitamin C von Bindegewebe, Knochen und Knorpel, Fell, Nerven und Verdauung gebraucht. Gerade für die Haut ist natürliches Vitamin C eine super Sache. Wenn Ihre Katze zu gestresster Haut neigt, können Sie deshalb Hagebuttenpulver super als Unterstützung füttern. Hagebutten liefern aber auch Nährstoffe für den Bewegungsapparat Ihrer Katze mit Gelenken, Sehnen und Muskeln. übrigens: Vitamin C ist natürlich auch an der natürlichen Funktion des Immunsystem beteiligt. Hagebutten sind deshalb ein prima Fütteroption, wenn die Abwehrkräfte Ihrer Katze im Arbeits-Stress stecken.
Stress, Winter, alte Katze: Hagebutten sind vielseitig
Hagebutten können Sie Ihrer Katze prima dann füttern, wenn ihr Körper gerade vielseitige nutritive Unterstützung gebrauchen kann: Z. B. in längeren Stressphasen, etwa durch Umzug, ungewohnte Umgebung oder aufregenden Familienzuwachs. Auch saisonal kann Hagebutte wertvoll sein, z. B. in der Fellwechselzeit oder im Winter, wenn nasse Kälte und wenig Sonnenlicht eine besondere Herausforderung für das Immunsystem Ihrer Katze sind. Für Ihren Katzensenior ist Hagebutte ein wunderbarer Begleiter durch das Alter. Hagebuttenpulver kann aber auch gerne immer mal zwischendurch gefüttert werden.
Hagebutte in der TCM-Ernährungslehre
In der Ernährungslehre der TCM werden Hagebuttenfrucht und Samen getrennt voneinander betrachtet. Die Hagebutte ohne Samen gilt als kühl in ihrer Temperatur, die Samen selbst als neutral. Der Geschmack der Hagebutte ist süß-sauer und etwas herb-bitter, die Samen süß-sauer. Hagebutten haben dabei einen Organbezug zu Nieren-Leber-Lunge (die Samen Nieren-Leber).
Diese Nährstoffe stecken in Hagebutten:
- Vitamin C
- Vitamin E (Alpha-, Beta und Gamma-Tocopherol)
- Vitamine des B-Komplexes
- Vitamin A
- Carotinoide (Lycopin, Beta-Carotin)
- Vitamin K1
- Galactolipide
... übrigens :)
- Hagebutte ist seit jeher eine wichtige Winter-Nahrungsquelle – für Mensch und Tier gleichermaßen. Seit uralten Zeiten bereiten Menschen aus Hagebutten Mus, Marmelade oder Tee für die Winterzeit. Wenn die Früchte lange am Strauch bleiben, schmecken sie besonders süß.
- Der Hagebuttenstrauch gilt als alte Schutzpflanze. Er wurde um Gehöfte gepflanzt, umböse Kräfte von den Bewohnern fernzuhalten.
- Auch nagelte man in alten Zeiten seine dornenbewehrten Ranken über die Stalltür. Zum Neujahr wurden einige Hagebutten unter der Hausschwelle vergraben – das sollte Schutz gewähren und Glück bringen.
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Katzen: 0,5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen