Topinambur für Hunde Pulver

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Hunde
Eine wahrhaft tolle Knolle: Topinambur hat zahlreiche positive Eigenschaften, die sie für unsere Hunde zu einem wertvollen Zusatzfutter machen. Die Wurzel enthält eine ganze Reihe kostbarer Nährstoffe: z. B. Karotin, die Vitamine B1, B2, B6, C, D und Biotin, sowie Mineralstoffe wie Eisen und Kalium und zahlreiche Spurenelemente. Etwas Besonderes aber wird die Topinamburknolle durch ihren Gehalt an Inulin – das ist ein Mehrfachzucker, der für Hunde einen wertvollen Ballaststoff darstellt.
Wann ist es sinnvoll, Ihrem Hund Topinambur zu füttern?
Grundsätzlich ist Topinambur für alle Hunde ein super Gemüse, das Sie für Ihren Hund immer mal wieder mit dem täglichen Futter geben können, z. B. auch, wenn Ihr Hund Getreide nicht verträgt, oder als B.A.R.F.-Komponente.
Nutritive Begleitung z. B. für übergewichtige oder diabetische Hunde
Inulin ist ein Polysaccharid, welches im Gegensatz zu z. B. Stärke den Insulinspiegel nicht emportreibt. Vielmehr unterstützt Inulin die natürliche Ausgewogenheit des Blutzuckerspiegels. Als Gemüsezusatz können Sie die Knolle deshalb gut bei Ihrem übergewichtigen und/oder diabetischen Hund verwenden.
Topinambur für Stoffwechsel, Verdauung und Darmflora
Inulin ist Futter für den Darm Ihres Hundes. Als Ballaststoff dient es im Dickdarm nützlichen Darmbakterien als Nahrung und unterstützt so die natürliche Darmflora. Die durch bakterielle Verstoffwechselung entstehenden Abbauprodukte pflegen wiederum die Darmschleimhaut und stärken die Darmbarriere in ihrer natürlichen Funktion; außerdem unterstützen sie das natürlich-saure Darmmilieu.
Das sollten Sie beim Füttern beachten
Bei Topinambur ist eine Fütterung in Maßen wichtig, denn mit ihrem Ballaststoffreichtum kann ein Zuviel der Knolle bei Ihrem Hund auch zu Blähungen und Unruhe im Darm führen. Probieren Sie einfach vorsichtig, wieviel Topinambur gut für Ihren Hund ist, beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie diese dann schrittweise.
Diese Nährstoffe stecken in der Topinambur-Knolle
- Inulin
- Karotin
- Nikotinsäure/Niacin
- Biotin
- Vitamin B1, B2, B6, C, D
- Kalium
- Eisen
- Spurenelemente
… übrigens
- Botanisch gesehen gehört Topinambur zu den Sonnenblumen.
- Die Heimat der Pflanze liegt in Mittelamerika – dort wurde sie schon vor Ankunft der weißen Siedler kultiviert.
- Ihr Name leitet sich vom indigenen Volk der Tupinambá her; Alternativnamen sind hier z. B. Jerusalem-Artischocke oder Indianerkartoffel.
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 – 2 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 2 – 4 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen