Stiefmütterchenkraut für Hunde

Produktbeschreibung
Stiefmütterchen – Einzelfuttermittel für Hunde
Kleine Blume, großer Wert: Stiefmütterchen kann bei Ihrem Hund die natürliche Hautfunktion stärken.
Dabei macht sich Stiefmütterchenkraut auch toll als Teil einer Kräutermischung und kann z. B. mit Schwarzkümmel oder Brennnessel kombiniert werden.
Hautumschläge mit Stiefmütterchentee
Stiefmütterchen können Sie gleich doppelt für die Haut Ihres Hundes verwenden – von innen und von außen! Stiefmütterchentee eignet sich nämlich prima für kalte Umschläge oder zum Abwaschen der Haut. Das stärkt vor allem auch das natürliche Wohlbefinden und pflegt vor Ort.
… übrigens :-)
- Die Anordnung der Blütenblätter soll nach Volksglauben die Stiefmutter (das große, bunte Blatt) mit ihren zwei leiblichen Töchtern in Prachtkleidung (direkt daneben, klein und bunt) und den zwei schlicht gekleideten Stieftöchtern (darüber, klein und einfach violett gefärbt) darstellen.
- Wegen seiner Dreifarbigkeit heißt das Blümchen auch Dreifaltigkeitskraut.
- Als Gedenkblümchen schmückte es früher häufig Gräber.
Zusammensetzung
Reines Stiefmütterchenkraut ohne Zusätze.
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 – 2,5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 2 – 5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen