Salbei für Hunde, getrocknete Salbeiblätter

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Hunde
Kostbar durch seine Vielseitigkeit: Salbei können Sie bei Ihrem Hund ganz unterschiedlich nutzen. Vor allem pflegt er die Schleimhäute in ihrer natürlichen Funktion.
Salbei für Maul, Magen und Darm
Für die Verdauung ist Salbei einfach toll. Er stärkt die natürliche Funktion der Schleimhäute in Magen und Darm – und auch im Maul: Mit Salbeitee können Sie wunderbar das Zahnfleisch Ihres Hundes pflegen und die körpereigene Funktion der Maulschleimhaut als Keimbarriere stärken. Gefüttert unterstützt Salbei die natürliche Verdauungsfunktion. Dabei kann Salbei wunderbar mit weiteren Kräutern für Magen und Darm kombiniert werden – z. B. mit Kamille.
Salbei in der TCM-Ernährungslehre
Die Ernährungslehre der TCM sieht Salbei als neutral in der Temperatur. Sein Geschmack wird als zusammenziehend, etwas bitter und scharf, dabei aromatisch beschrieben. Es besteht ein Organbezug zu Lunge, Milz, Magen und Uterus.
... übrigens :)
- Seit Jahrtausenden wird Salbei ein altes Kult-, Zauber- und Räucherkraut in Ehren gehalten.
- Die Pflanze wurde z. B. im alten ägypten verwendet.
- Im alten Griechenland kaute man in den Philosophenschulen Salbeiblätter – das sollte den Geist frisch und aufnahmefähig halten.
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 – 1 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 1 – 2 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen