Moringa Oleifera für Hunde

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Hunde
Meerrettichbaum
Vom äußeren Erscheinungsbild ist er eher unscheinbar, in seinem Innern birgt er eine wunderbare Vielfalt an Nährstoffen: Der Moringa-Baum, auch Meerrettichbaum genannt. In seinen Wurzeln, Blättern und Früchten stecken Proteine, Vitamine, essentielle Aminosäuren und Mineralstoffe. Seine Heimat ist das Himalaya-Gebiet, aber heute wird er weltweit in den Tropen und Subtropen angebaut. Die enthaltenen Nährstoffe unterstützen bei Ihrem Hund unter anderem natürliche Körperfunktionen wie Immunsystem, Durchblutung, Zellschutzfunktion und Stoffwechsel.
Nährstoffe für Leistungsbringer
Wenn Ihr Hund körperlich und geistig sehr aktiv ist, z. B. Sport macht oder regelmäßig mit erhöhtem körperlichen oder geistigem Stress lebt, ist eine gute Versorgung mit wichtigen Nährstoffen besonders sinnvoll. Gut geeignet sind dafür die Blätter des Moringa-Baums. Sie enthalten z. B. Kalzium, Magnesium, Vitamin A und Vitamin C und unterstützen nutritiv die natürliche Stressregulationsfunktion Ihres Hundes.
Moringa zur Mineralstoffversorgung von mit BARF ernährten Hunden
Wenn Sie Ihren Hund barfen, stellt sich immer die Frage nach der Versorgung Ihres Hundes mit natürlichen Mineralstoffen. Abwechselnd bzw. in Kombination mit weiteren Vitalstoffquellen können Moringablätter hier einen wertvollen Beitrag leisten.
Moringa für Hunde mit besonderem Nährstoffbedarf
Manchmal haben Hunde ungeachtet ihrer körperlichen Aktivität einen besonderen Nährstoffbedarf – das können z. B. alte Hunde sein. Auch in so einem Fall sind die Blätter des Meerrettichbaums ein wunderbarer Futterzusatz.
Diese Nähr- bzw. Inhaltsstoffe stecken in den Blättern des Moringa-Baums:
- Provitamin A
- Vitamin C
- Essentielle Aminosäuren
- Proteine
- Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Natrium
- Senfölglykoside
... übrigens :)
- Der Meerrettichbaum hat eine so hohe Nährstoffdichte, dass er gezielt zum Kampf gegen Mangelernährung angebaut wird.
- "Meerrettichbaum" heißt er wegen seines scharfen Geschmacks – der kommt von den enthaltenen Senfölglykosiden.
- Er wächst unglaublich schnell: Bis zu acht Meter im Jahr sind drin.
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 – 1 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 1 – 2 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 6 Wochen