Mariendistelsamen für Hunde

Mariendistelsamen ganz, geschrotet und Pulver (entölt) in Spitzenqualität
Art.Nr. HU5311126
ab 8,10 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand

Produktbeschreibung

Einzelfuttermittel für Hunde

Für die Leber ist ein Kraut gewachsen

Als Zentrale des Körperstoffwechsels und Entgiftungs-Organ ist die Leber richtig wichtig. Mariendistelsamen unterstützen die natürliche Funktion der Leber. Und das ganz vielfältig: Sie stärken zum Beispiel die natürliche Schutzbarriere-Funktion der Leberzellmembranen. Mit diesen Fähigkeiten ist Mariendistel die Leberpflanze schlechthin für Ihren Hund.

Mariendistel in der TCM-Ernährungslehre

Die Ernährungslehre der TCM sieht die Mariendistel als warm in der Temperatur; ihr Geschmack ist bitter und etwas scharf. Sie hat Organbezug zu Leber-Galle, Magen, Milz-Pankreas und Niere (Uterus) und wird als nährend für das Leber-Yin und stärkend für das Hebe-Qi beschrieben.


… übrigens :)

  • Die Mariendistel hat ihren Namen von der heiligen Maria: auf der Flucht soll diese ihr Kind gestillt haben, wobei einige Milchtropfen auf die Distel fielen. Seitdem haben deren Blätter eine weiße Zeichnung.
  • Die Pflanze wird schon seit der Antike genutzt.
  • Früher wurden alle Pflanzenteile verwendet: Die Wurzeln kochte man als Gemüse, die Blütenböden konnten wie Artischocken verwendet werden.

Zusammensetzung

Mariendistelsamen frei von Zusätzen

Anwendung

Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 0,5 – 1 g pro Tag unter das Futter mischen.

Maximale Fütterungsdauer: 12 Wochen

Wichtige Hinweise

Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.
Aktuell noch keine Bewertungen. Sei der Erste, der eine Bewertung schreibt, und teile deine Erfahrung mit dem Produkt.