Majoran für Hunde

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Hunde
Für Verdauung und Atemwege
Majoran ist ein wunderbares Kraut für die natürliche Funktion von Magen und Darm. Er stärkt die natürliche Verdauungsfunktion und kann auch gut zusammen mit weiteren Verdauungskräutern gefüttert werden. Zugleich ist er ein tolles Kraut für die Atemwege, welches die natürliche Funktion von Rachen, Bronchien und Co. unterstützt.
Majoran in der TCM-Ernährungslehre
Die TCM-Ernährungslehre beschreibt Majoran als warm in der Temperatur; vom Geschmack ist er aromatisch, bitter, zusammenziehend und ein wenig scharf. Ein Organbezug besteht zu Lunge, Milz, Magen und Uterus.
… übrigens
- Majoran ist ein echtes Sonnenkind, das am besten am Mittelmeer gedeiht. Ursprünglich stammt er aus Kleinasien oder Zypern.
- Im alten Griechenland war das Kraut Symbol von Liebe und Glück. Mit Majoran versetzter Wein galt in der antiken Welt als Aphrodisiakum.
- Der Name Majoran leitet sich vom arabischen Marjamie ab – das heißt soviel wie "der Unvergleichliche".
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 0,25 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 0,5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen